: 11
Halle (Saale), den 01.04.2004

(AG HAL) Auswahl aus insgesamt 44 Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Woche vom 05.04.2004 bis 08.04.2004

Amtsgericht Halle-Saalkreis - Pressemitteilung Nr.: 011/04 Halle, den 2. April 2004 (AG HAL) Auswahl aus insgesamt 44 Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Woche vom 05.04.2004 bis 08.04.2004 Dienstag, 06.04.2004, 08.15 Uhr, Saal 1.031 Richter Haag Vorwurf: Betrug Tatzeit: 01.08.2002 17.09.2002 gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe Die 32-jährige Angeklagte aus Halle soll Leistungen des Arbeitsamtes beantragt und bezogen haben. Sie soll sodann die Mitteilung unterlassen haben, dass sie im Tatzeitraum als selbständige Anbieterin einer Erotik-Live-Cam Einkommen über 521,65 Euro verdient habe, so dass ihr Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung zu Unrecht in dieser Höhe ausgezahlt worden seien. Mittwoch, 07.04.2004, 08.30 Uhr, Saal 2.019 Richter Kolbig Vorwurf: räuberischer Diebstahl, Hindernisbereiten Tatzeit: 25.09.2003 gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe von mindestens einem bis zu 15 Jahren Die 35- jährige aus dem Saalkreis soll bei einem Pflanzenhandel Blumenzwiebeln und einige Pflanzen über den Zaun geworfen haben, um diese zu entwenden. Diese habe sie nach Verlassen des Geländes in den Kofferraum ihres Fahrzeugs verpackt. Als eine Mitarbeiterin sie aufgefordert habe , ins Büro mitzukommen, habe die Angeklagte sich in das Fahrzeug gesetzt und sei ungeachtet der Mitarbeiterin, die sich vor das Fahrzeug gestellt habe, losgefahren. Die Mitarbeiterin habe sich erst auf die Motorhaube stützen müssen, um einen Sturz zu vermeiden, sei dann zur Seite ausgewichen und habe sich durch das gleichzeitige forsche Anfahren der Angeklagten den Fuß umgeknickt. Donnerstag, 08.04.2004,08.00 Uhr, Saal 1.019 Richter v. Bennigsen-Mackiewicz Vorwurf: unerlaubter gewerbsmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln Tatzeit: 11.03.2002 ¿25.01.2003 Gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr Der 23- jährige Hallenser soll im Tatzeitraum in insgesamt 37 Fällen Amphetamine, Ecstasypillen, und andere Betäubungsmittel angekauft haben, um diese gewinnbringend weiter zu verkaufen. Unter anderem habe er in einem Fall von einem gesondert Verfolgten, der erst am 25.03.2004 zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde ( siehe Ankündigung in der Pressemitteilung vom 19.03.2005 ) von Anfang Juni 2002 bis Dezember 2002 wöchentlich jeweils 50 Gramm Amphetamine ( Speed ) und 50 Ecstasy Pillen erworben. Werner Budtke Pressesprecher Impressum: Amtsgericht Halle-Saalkreis Pressestelle Thüringer Str. 16 06112 Halle Tel: (03 45) 2 20 53 21 Fax: (03 45) 2 20 53 39, 2 20 50 30 Mail:

Impressum:Amtsgericht Halle (Saale)PressestelleThüringer Straße 1606112 Halle (Saale)Tel: 0345 220-5321 Fax: 0345 220-5586Mail: presse.ag-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.ag-hal.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung