: 36
Hohenwarsleben, den 23.05.2013

Kontrolle von Gefahrgutfahrzeugen auf der BAB 2

Am 23. Mai 2013 im Zeitraum 08:00-15:00 Uhr führte das PRev BAB/SVÜ ?Börde? im Zusammenwirken mit der PD Sachsen-Anhalt Ost, der PD  Sachsen-Anhalt Süd sowie der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt, der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt und dem Technischen Polizeiamt Sachsen-Anhalt auf der Bundesautobahn 2 auf dem Parkplatz vor dem Polizeirevier eine Schwerpunktkontrolle zur Thematik ?Gefahrguttransporte? durch. Im Rahmen der Kontrolle wurden 39 LKW überprüft, davon 22 Gefahrguttransporte. Von den 19 beanstandeten Fahrzeugen waren 14 Gefahrguttransporte. Bei der Kontrolle eines litauischen Sattelzuges wurde eine Manipulation am digitalen Aufzeichnungsgerät festgestellt und eine Strafanzeige gem. § 268 StGB (Fälschung technischer Aufzeichnungen) gefertigt. Neben sechs Verstößen gegen das Fahrpersonalgesetz wurden zehn Verstöße gegen das Gefahrgutrecht festgestellt. Hierbei fanden die Beamten in fünf Fällen ungesicherte Gasflaschen mit aufgeschraubtem Brennersatz im Bereich des Führerhauses. Ein derartiges Verhalten birgt ein erhebliches Gefahrenpotenzial sowohl für die Fahrzeuginsassen als auch anderer Verkehrsteilnehmer, da bei ausströmendem Propangas sowohl Explosions- als auch Erstickungsgefahr besteht. Darüber hinaus wurden drei Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstößen gegen das Abfallrecht eingeleitet. 12 LKW-Fahrern wurde durch die Beamten die Weiterfahrt untersagt. Um die Durchführung der eingeleiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren bei ausländischen Fahrern sicherzustellen wurden acht Sicherheitsleistungen im Wert von 2.215,- Euro erhoben.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung