Ereignisse im Zuständigkeitsbereich des PRev. BAB/SVÜ Börde
In der Zeit vom 29.01.2016, 06:00 Uhr bis 01.02.2016, 06:00 Uhr ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Autobahnreviers Börde 12 Verkehrsunfälle, eine Person wurde verletzt. Verkehrsunfall auf der BAB 14 mit Verdacht der Verkehrsunfallflucht Am 31.01.2016, um 18:10 Uhr, ereignete sich auf der BAB 14 kurz vor der Anschlussstelle Wanzleben in Fahrtrichtung Haldensleben ein Verkehrsunfall. Ein 61-jähriger deutscher Fahrer befuhr mit seinem PKW den linken Fahrstreifen. Ein unbekannter Fahrer bedrängte ihn durch zu dichtes Auffahren und mehrfaches Betätigen der Lichthupe. Dadurch erschrak der 61-Jährige und lenkte sein Fahrzeug abrupt in den rechten Fahrstreifen. Dabei beachtete er den dort fahrenden PKW nicht und es kam zur Kollision. Durch den Zusammenstoß wurde die 62-jährige Fahrzeugführerin verletzt und ins Krankenhaus verbracht. Der unfallverursachende Fahrer verließ die Unfallstelle ohne anzuhalten. Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss Am 30.01.2016, um 00:05 Uhr, wurde in Aschersleben ein 34-jähriger deutscher PKW-Fahrer angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Um 0:40 Uhr wurde ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt, mit einem Wert von 0,64 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. Sperrung der B 6 Am 31.01.2016, um 23:30 Uhr, musste die B 6 in beiden Richtungen auf Grund eines Wasserleitungsbruchs vollgesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Güsten in Richtung Niedersachsen und an der Anschlussstelle Aschersleben/Ost in Richtung Bernburg abgeleitet. Um 04:00 Uhr wurde die Richtungsfahrbahn Bernburg wieder freigegeben. Die Richtungsfahrbahn Niedersachsen ist zurzeit noch voll gesperrt.


Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de