: 73
Magdeburg, den 02.04.2003

Modellversuch SINUS endet im April 2003

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 073/03 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 073/03 Magdeburg, den 3. April 2003 Modellversuch SINUS endet im April 2003 Nach fünfjähriger Laufzeit endet im April 2003 das Programm der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) ¿Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts¿ mit dem Kurznamen SINUS. Dieses Modellversuchsprogramm wurde initiiert, nachdem die TIMS-Studie bedenkliche Schwächen des deutschen Unterrichts im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich offenbart hatte. Bundesweit wirken bei SINUS 180 Schulen in 30 Schul-Sets mit. Das Land Sachsen-Anhalt beteiligte sich an diesem Modellversuch mit einem Schul-Set bestehend aus sechs Schulen verschiedener Schulformen. Von den 11 Arbeitsbausteinen für einen effizienteren Unterricht, die das BLK-Programm vorsieht, wurden für Sachsen-Anhalt drei ausgewählt: · Naturwissenschaftliches Arbeiten, · Sicherung von Basiswissen ¿ verständnisvolles Lernen auf unterschiedlichen Niveaus, · Zuwachs von Kompetenz erfahrbar machen: Kumulatives Lernen. Die Projektleitung war vom Kultusministerium dem Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung in Halle übertragen worden. In den beteiligten Schulen sowie in einer überschulischen Arbeitsgruppe wurden Konzeptionen und Unterrichtsmaterialien entwickelt und erprobt. Ein wichtiges Anliegen war dabei die professionelle innerschulische und überschulische Kooperation von Lehrkräften. Am 19.03.2003 fand in Magdeburg eine Abschlusstagung für den sachsen-anhaltischen Teil des Modellversuches statt, an der mehr als 100 Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt sowie Gäste aus Schulbehörden, Seminaren, Hochschulen sowie aus anderen Bundesländern teilnahmen. In Vorträgen und Arbeitsgruppen wurden Ergebnisse aus fünfjähriger Arbeit vorgestellt, diskutiert sowie Materialien zur Verfügung gestellt. Die bundesweite Abschlussveranstaltung von SINUS, auf der alle teilnehmenden Bundesländer ihre Ergebnisse präsentieren, wird am 29. und 30. April in Berlin durchgeführt. Auf Grund der sich bereits jetzt abzeichnenden Bilanz des Modellversuches ist vorgesehen, mit Beginn des Schuljahres 2003/04 ein Anschluss-Programm zu starten. In drei ¿Wellen¿ sollen alle Schulen erreicht werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der schulspezifischen Verwirklichung der entwickelten Konzepte, um zielgerichtet an der Qualitätssicherung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts zu arbeiten. Zusätzliche Informationen: https://blk.mat.uni-bayreuth.de/ https://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/blk_prog/blkstefr.htm https://www.modellversuche.bildung-lsa.de/sinus/index.htm Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung