Staatssekretär Willems verleiht Förderpreis für praktisches Lernen ?Der goldene Floh?
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 091/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 091/04 Magdeburg, den 22. April 2004 Staatssekretär Willems verleiht Förderpreis für praktisches Lernen ¿Der goldene Floh¿ Staatssekretär Winfried Willems wird am 23. April 2004 um 15.00 Uhr im Gemeindesaal der Probstei in der Max-Josef-Metzger-Str. 1 a, 39104 Magdeburg, den Förderpreis für praktisches Lernen ¿Der goldene Floh¿ verleihen. Von den eingesandten Bewerbungen präsentieren 20 ausgewählte Schulen ihre Projekte. Über die Preisvergabe (1. Preis: 2000 Euro, 2. Preis: 1000 Euro, 3. Preis: 500 Euro) entscheidet an diesem Nachmittag eine Jury, deren Mitglieder aus Politik, Wissenschaft und Schule berufen wurden. Alle ausstellenden Schulen haben bereits einen Geldpreis gewonnen. In diesem Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz steht, stellen die Schülerinnen und Schüler unter Beweis, dass Schule viel mehr sein kann als Pauken, Auswendiglernen, Diktate schreiben und Noten vergeben. So zeigt z.B. die Montessorischule Weissenfels¿ ein ¿Mittelalter-Projekt¿, die Pestalozzischule Quedlinburg führt ihr Musical ¿Kinderträume¿ auf. ¿Unsere Welt hat viele Farben¿ heißt das Projekt der Regenbogenschule Magdeburg. Die Grundschule Atzendorf hat sich mit dem Thema ¿Faszination und Gefahr¿ auseinandergesetzt, die Grundschule ¿Astrid-Lindgren¿ Zeitz mit dem Streit um den ¿Kiek in Pott¿. (Die vollständige Liste der 20 Projekte ist im Anhang beigefügt). Staatssekretär Willems sprach allen Beteiligten seine Anerkennung dafür aus, dass sie erneut eine gute Werbung für das praktische Lernen auf hohem Niveau geleistet hätten. ¿Es entstanden Projekte, die soziales und praktisches Lernen, Schule und schulisches Umfeld miteinander verbinden. Sie geben in kreativer Weise Anregungen für eine lebensnahe Schule, in der sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Interessen, Wünschen und Hoffnungen wiederfinden.¿ Einladung an die Medien Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Preisverleihung herzlich eingeladen. Ort : Probstei Magdeburg, Gemeindesaal, Max-Josef-Metzger-Str 1 a Zeit : 23. April 2004, 15.00 Uhr Preisverleihung (Projektebörse: 23. April 2004, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr) Anlage: ¿Der goldene Floh¿ Die 20 vorgestellten Schulprojekte · Faszination und Gefahr (Grundschule Atzendorf) · Gesunde Lebensweise (Sekundarschule Bad Schmiedeberg) · Unsere Maleraktion (Schule für geistig Behinderte, Erxleben) · Miteinander und voneinander lernen und spielen (Grundschule Förderstedt) · Geschichte erleben ¿ Reise ins Mittelalter (Grundschule Großkorbetha) · Dekorative Gestaltung (Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte, Halberstadt) · Der Wald (Sekundarschule Wittekind, Halle) · Herbstjagd auf der Spülinsel (Geistig-Behinderten-Schule Am Lindenweg, Havelberg) · Ein Garten für die Sinne (Grundschule Löderburg) · Klangvolle Spielplatzeröffnung (Grundschule Am Westring, Magdeburg) · Unsere Welt hat viele Farben (Regenbogenschule, Magdeburg) · Elmine kehrt zurück ¿ sagenhaftes Rotehorn (Schule Am Wasserfall, Magdeburg) · Musical ¿Kinderträume¿ (Pestalozzischule, Quedlinburg) · Robinson Crusoe ¿ ein Abenteuer (LB-Schule ¿J.H.Pestalozzi¿, Schönebeck) · Die Weihnachtsgeschichte (Grundschule Seehausen) · Bimi und Tröpfchen handeln mit Köpfchen (Grundschule ¿Juri Gagarin¿, Stendal) · Filzprojekt (Börde-Gymnasium, Wanzleben) · Mittelalter-Projekt (Montessorischule Weißenfels) · Der Streit um den ¿Kiek in Pott¿ (Grundschule ¿Astrid-Lindgren¿, Zerbst) · Musische Angebote (Freinet-Grundschule, Zerbst) Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de