Erster 7-Tesla-Kernspintomograph Europas in Magdeburg
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 139/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 139/04 Magdeburg, den 14. Juni 2004 Erster 7-Tesla-Kernspintomograph Europas in Magdeburg Heute wird am Magdeburger Leibniz-Institut für Neurobiologie das Herzstück des ersten 7-Tesla-Ultrahochfeld-Kernspintomographen Europas, ein supraleitender Ganzkörper-Magnet, angeliefert und mit dem Einbau begonnen. Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz begrüßte die erweiterten Forschungsmöglichkeiten für die international anerkannten Magdeburger Hirnforscher als ¿entscheidenden Schritt zum Aufbau von Zentren wissenschaftlicher Exzellenz¿. Mit der Entwicklung hochleistungsfähiger Standortprofile und klaren Schwerpunktsetzungen in der Kooperation zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gelinge es, wissenschaftliche Spitzenforschung in Sachsen-Anhalt zu etablieren und auszubauen. ¿Elite zieht Elite an¿ so Olbertz, denn ¿die Ansiedelung von Investitionen dieser Größenordnung geschieht nicht zufällig, sondern stets im Zentrum hochleistungsfähiger Kooperationsnetzwerke¿. Die Investitionskosten von mehr als 9 Mio. Euro werden zur Hälfte aus Europamitteln und zur anderen Hälfte jeweils durch den Bund und das Land Sachsen-Anhalt getragen. Durch das klare Bekenntnis zum Ausbau solcher Standortprofile wie der Neurowissenschaften in Magdeburg trügen das Land und die Universität im Verbund mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei, so Kultusminister Olbertz. Die Entwicklung der Unternehmen im benachbarten und wissenschaftlich eingebundenen ZENIT-Forschungszentrum mache diesen Zusammenhang deutlich. Der 7-Tesla-Kernspintomograph ermöglicht die Erforschung sehr schwacher Signale des Gehirns. Das Gerät kann ein 140.000-fach stärkeres Magnetfeldes als das der Erde erzeugen und damit zur Diagnose bisher nicht erfassbarer Störungen der normalen Hirnaktivität beitragen. Hierdurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für die Erkennung und die Therapie einer Vielzahl neurologischer Störungen und Erkrankungen, wie z.B. Alzheimer oder Epilepsie. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de