: 41
Magdeburg, den 24.03.2005

Kultusminister Olbertz lädt zum Pressegespräch / Thema: ?Produktives Lernen in Sachsen-Anhalt?

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 041/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 041/05 Magdeburg, den 24. März 2005 Kultusminister Olbertz lädt zum Pressegespräch / Thema: ¿Produktives Lernen in Sachsen-Anhalt¿ Der Modellversuch ¿Produktives Lernen¿ soll in Sachsen-Anhalt auf weitere Standorte ausgedehnt werden. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz möchte in einem Pressegespräch am Donnerstag, dem 7. April 2005, 11.00 Uhr über Details und Entwicklungsperspektiven dieses Modellversuches informieren. Bei der Veranstaltung werden zusätzlich Vertreter beteiligter Schulen anwesend sein, die von ihren praktischen Erfahrungen berichten. Einladung an die Medien 7. April 2005, 11.00 Uhr bis ca. 11.45 Uhr Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Raum 116 Zum Hintergrund: An drei Schulen in Sachsen-Anhalt wurden vom 3. Februar 2003 bis zum 10. Juli 2003 in einer Vorlaufphase Erfahrungen zum Modellversuch ¿Produktives Lernen¿ gesammelt. Der eigentliche Modellversuch ¿Produktives Lernen für die 8./9. Schuljahrgänge¿ begann im Schuljahr 2003/04 an sieben Sekundarschulstandorten. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler, die im herkömmlichen Schulsystem wahrscheinlich keinen Abschluss erreichen werden, obwohl sie die Fähigkeit dazu besitzen. Produktives Lernen soll diesen Schülerinnen und Schülern eine individuelle und intensive Berufsorientierung bieten und dadurch helfen, Jugendausbildungslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit zu verringern. Zugleich soll die Kluft zwischen Allgemeinbildung, Berufswahl und Berufstätigkeit geschlossen werden. Deshalb wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Im Produktiven Lernen besuchen die Schüler an drei Tagen in der Woche Praxisplätze, an denen sie auch selbstgewählte Lernaufgaben bearbeiten. An zwei Tagen in der Woche lernen sie in der Schule in ihrer Lernwerkstatt in drei Fächern (Deutsch, Mathe Englisch), in drei Lernbereichen (Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft , Natur und Technik) und in einer Kommunikationsgruppe. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung