: 44
Magdeburg, den 31.03.2005

Olbertz und Beckenbauer rufen alle Schulen zur aktiven Teilnahme am Internationalen Kreativwettbewerb zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 auf

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 044/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 044/05 Magdeburg, den 1. April 2005 Olbertz und Beckenbauer rufen alle Schulen zur aktiven Teilnahme am Internationalen Kreativwettbewerb zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 auf Die Vorbereitungen für die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006 laufen auf Hochtouren und Deutschland bereitet sich intensiv auf seine Gastgeberrolle vor. Im Rahmen eines internationalen Kreativwettbewerbs ¿Talente 2006 ¿ Die FIFA WM in der Schule¿ sind deutsche und ausländische Schülerinnen und Schüler weltweit aufgerufen, einen Beitrag zum Gelingen der Weltmeisterschaft zu leisten. Hierzu haben sich Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und der Präsident des deutschen Organisationskomitees, Franz Beckenbauer in einem gemeinsamen Brief an alle Schulen in Sachsen-Anhalt gewandt. ¿Die Welt zu Gast bei Freunden¿ ¿ so lautet das Thema der internationalen Phase von ¿Talente 2006 ¿ Die FIFA-WM in der Schule¿. ¿Wir wollen mit dieser Schulkampagne Vorfreude auf die WM vermitteln und eine Atmosphäre schaffen, die diesem Slogan gerecht wird¿, so Franz Beckenbauer. Der offizielle Schulwettbewerb des deutschen Organisationskomitees der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 wird in Zusammenarbeit mit der Kultusministerkonferenz der Länder und dem Goethe-Institut durchgeführt. Durch die Erarbeitung von fantasievollen Projekten zu dem Thema ¿Die Welt zu Gast bei Freunden¿ in den fünf Kreativ-Kategorien ¿Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Mediale Kunst und Kreatives Schreiben¿ haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Stimmung schon im Vorfeld der Weltmeisterschaft positiv mitzugestalten. Jede Kategorie wird von einem prominenten und kompetenten Paten betreut. Alle Projektgruppen haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Die besten 100 internationalen Gewinnergruppen dürfen ihre Projekte beim großen internationalen Schul-Kultur-Festival am 10. und 11. Mai 2006 am Berliner Olympiastadion live präsentieren. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung