68 junge Forscherinnen und Forscher aus Sachsen-Anhalt nehmen am Landesfinale ?Jugend forscht? in Halle teil
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 046/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 046/05 Magdeburg, den 6. April 2005 68 junge Forscherinnen und Forscher aus Sachsen-Anhalt nehmen am Landesfinale ¿Jugend forscht¿ in Halle teil Am 12. und 13.04.2005 findet in Sachsen-Anhalt zum 15. Mal ein Landeswettbewerb zum größten mathematisch-naturwissenschaftlichen Wettbewerb ¿Jugend forscht¿ statt. Der Firma Bombardier Transportation ist es zu verdanken, dass das Finale nun schon zum 9. Mal in Halle ausgetragen wird. Unter dem Motto ¿Der nächste Level¿ präsentieren sich im diesjährigen Landesfinale die 68 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 36 Projekten in den Fachgebieten Arbeitswelt Biologie, Chemie, Geografie/Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik der Fachjury und Öffentlichkeit. Die Siegerinnen und Sieger wurden aus den insgesamt 96 eingereichten Projekten der drei Regionalrunden ausgewählt. Betreut wurden die Regionalrunden von den Unternehmen Südzucker AG Werk Zeitz, der Bayer Bitterfeld GmbH in Greppin und der AVACON AG in Stendal Im Jahr 2005 nahmen insgesamt 183 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt an dem Wettbewerb ¿Jugend forscht¿ teil. Erfreulich ist, dass auch in der Juniorsparte ¿Schüler experimentieren¿ eine Zunahme des Interesses an naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu beobachten ist. Den Gewinnern im Landesausscheid 2005 winken in den sieben Fachgebieten jeweils folgende Preise: ein 1. Preis mit 250 ¿ ein 2. Preis mit 200 ¿ ein 3. Preis mit 150 ¿. Darüber hinaus werden durch Sponsoren zusätzliche Preisgelder und Forschungspraktika für Nichtplatzierte zur Verfügung gestellt. Zu diesen Sponsoren gehören u. a. der Verein der Ingenieure, die Industrie- und Handelskammer, die Ingenieurkammer Magdeburg, die Oberbürgermeisterin der Stadt Halle und der Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, die Stadtsparkassen Bernburg und Halle, die Siemens-AG, die Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt und das Kultusministerium u. v. a. Die Landessiegerinnen und Landessieger in den sieben Fachgebieten vertreten das Land Sachsen-Anhalt beim Bundeswettbewerb in Dortmund . Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin lädt als Bundespatenfirma vom 26. bis 29.05.2005 zum 40. Bundesfinale ¿Jugend forscht¿ ein. Die diesjährige Preisverleihung wird Staatssekretär Winfried Willems am 13.04.2005 um 15:00 Uhr vornehmen. Vor der Preisverleihung findet um 14.30 Uhr im Ausbildungszentrum bei Bombardier Transportation eine Pressekonferenz zum ¿Jugend forscht¿ Wettbewerb in Sachsen-Anhalt mit Ausrichtern, Organisatoren, Sponsoren, Schul- und Wirtschaftsvertretern statt. Hierzu sind die Medienvertreter sehr herzlich eingeladen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de