: 70
Magdeburg, den 05.05.2005

Staatssekretär Willems prämiert 55 beste Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt am 52. Europäischen Wettbewerb

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 070/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 070/05 Magdeburg, den 6. Mai 2005 Staatssekretär Willems prämiert 55 beste Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt am 52. Europäischen Wettbewerb Am Montag, dem 9. Mai 2005 um 16.00 Uhr wird Bildungsstaatssekretär Winfried Willems in der Europaschule, Gymnasium ¿Stephaneum¿ in Aschersleben, die Prämierung der 55 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landes Sachsen-Anhalt am 52. Europäischen Wettbewerb vornehmen. Dieser Wettbewerb findet jährlich europaweit unter der Schirmherrschaft des Europarates, der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kulturstiftung statt. Der Bundespräsident ist Schirmherr für den deutschen Wettbewerb. Als bildnerischer und schriftlicher Wettbewerb richtet er sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Schuljahrgänge. Der 52. Europäische Wettbewerb stand unter dem Thema ¿Europa in der Schule¿. Das Motto der diesjährigen Ausschreibung lautete ¿EUROPA IM WANDEL ¿ UND WIR MITTENDRIN!¿ . Im Vordergrund standen das Erzählen und Illustrieren. Aus Sachsen-Anhalt haben sich insgesamt 1.620 Kinder und Jugendliche mit Bildern und Aufsätzen beteiligt. Die Jury hat Siegerinnen und Sieger im Landes- und Bundeswettbewerb benannt, die am 9. Mai 2005 Landes- und Bundespreise erhalten. Als Preise werden u. a. Einladungen für die Teilnahme an Europäischen Jugendbegegnungen, zum Bundestagspräsidenten, ein Sonderpreis der Kultusministerkonferenz, Geldgutscheine, Sachpreise sowie Urkunden überreicht. Weiterhin erhalten die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs Geldpreise und vom Kultusminister unterzeichnete Urkunden. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ¿Stephaneum¿ werden die Festveranstaltung kulturell umrahmen. Die Schule lädt anschließend zu einem kleinen europäischen Imbiss ein. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Preisverleihung eingeladen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung