: 109
Magdeburg, den 01.06.2005

Guts-Muths-Gymnasium Quedlinburg erhält 431.000 Euro aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 109/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 109/05 Magdeburg, den 2. Juni 2005 Guts-Muths-Gymnasium Quedlinburg erhält 431.000 Euro aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz hat heute dem Guts-Muths-Gymnasium in Quedlinburg einen Zuwendungsbescheid aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes in Höhe von 431.000 Euro überbracht. Mit den Fördergeldern sollen Um- uns Ausbaumaßnahmen an der Kleinsportanlage finanziert werden. Daneben  sollen die Mittel der Fenstersanierung und einer Renovierung des Begegnungsbereiches dienen. Hierbei soll auch die Ausstattung dieses Bereiches verbessert werden. Insgesamt sollen in der Schule 250 Ganztagesplätze geschaffen werden. ¿Die Schule hat es sich zum Ziel gesetzt, jahrgangsübergreifende Projekte mit öffentlichen Einrichtungen der Stadt Quedlinburg durchzuführen. Daneben soll das Angebot für Medienerziehung, Sport und kultureller Erziehung erweitert werden. Weiterhin sollen Förder- und Freizeitangebote intensiviert werden und die Hausaufgabenbetreuung verbessert werden¿, so der Minister zu einigen Schwerpunkten des pädagogischen Konzeptes. Olbertz begrüßte die verstärkte Hinwendung der Schule zu den Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler, die sie durch Einrichtung neuer Arbeitsgemeinschaften und Kurse unter Beweis stelle. Zu Ihrer Information: Sachsen-Anhalt hat sich im Unterschied zu anderen Ländern für ein wettbewerbliches Verfahrens nach landesweiten Maßstäben und mit einheitlichem Antragstermin bis zum 31.01.2004 entschieden. Dazu wurden vom Land Förderschwerpunkte und -voraussetzungen formuliert. Ziel der Umsetzung des Investitionsprogramms des Bundes ¿Zukunft Bildung und Betreuung¿ war von vorn herein nicht die Förderung möglichst vieler Projekte unter Inkaufnahme pädagogischer Beliebigkeit, sondern die Realisierung qualitativ hochwertiger pädagogischer Konzepte zur Ganztagsbetreuung mit Referenzcharakter für das Land. Zugleich wurden die Prioritätensetzungen der  Schulträger berücksichtigt. Die Liste der geförderten Schulen umfasst insgesamt 64 Investitionsprojekte mit 70 beteiligten Schulen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten. Wegen der besonderen Ansprüche des Landeskonzepts zur Umsetzung des Investitionsprogramms hat ein Großteil der beabsichtigten Bauprojekte einen erheblichen Wertumfang. Förderhöhen von über einer Million Euro pro Projekt sind der Regelfall. Die verfügbaren Bundesmittel (126 Mio. Euro) werden vollständig gebunden. Nach jetzigem Planungsstand ist für 2005 ein Mittelabfluss von 20-30 Mio. Euro zu erwarten. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung