222.340 Schülerinnen und Schüler starten morgen in die Sommerferien
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 142/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 142/05 Magdeburg, den 12. Juli 2005 222.340 Schülerinnen und Schüler starten morgen in die Sommerferien Mit der Ausgabe der Zeugnisse geht morgen das Schuljahr 2004/05 zu Ende. Viele Schülerinnen und Schüler finden auf ihren Zeugnissen gute bis sehr gute Noten als Lohn für ihre erbrachten Leistungen in der Schule. ¿Ihnen allen wünsche ich dafür auch die gebührende Anerkennung¿, so Kultusminister Olbertz. ¿In den kommenden Wochen muss man sich nicht auf die Schule konzentrieren, bemerkt der Minister, ¿sondern kann sich unbekümmert anderen Dingen zuwenden¿. Das gelte auch für Schülerinnen und Schüler, für die das vergangene Schuljahr nicht so erfolgreich verlaufen sei. Olbertz ruft dazu auf, diese Schülerinnen und Schüler mit ihren Problemen nicht allein zu lassen. Die Eltern oder die Verwandten sollten offen mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Probleme beim Lernen und in der Schule sprechen. ¿Niemand ist mit Absicht ein weniger guter Schüler¿, betont der Minister. Gemeinsam lassen sich solche Probleme meistern und ein erfolgreicher Start in das neue Schuljahr vorbereiten. Rat und Hilfe bieten auch Lehrerinnen und Lehrer oder gute Freunde. ¿Ich danke allen Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern für ihren Einsatz, ohne den die Institution Schule nicht erfolgreich arbeiten kann und wünsche allen gemeinsam eine erholsame Urlaubszeit¿, so Olbertz. Professionelle Hilfe bei Problemen mit dem Zeugnis gibt es auch über das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutz-bundes unter der Rufnummer 0800 - 111 0 333. Hintergrundinformation: Grundschulen: 57.676 Schülerinnen und Schüler Sekundarschulen: 76.485 Schülerinnen und Schüler (mit Abendsekundarschule) Gymnasien: 66.911 Schülerinnen und Schüler (mit Abendklassen an Gymnasien) Gesamtschulen: 4.953 Schülerinnen und Schüler Sonderschulen: 16.315 Schülerinnen und Schüle Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de