: 147
Magdeburg, den 12.07.2005

Zuwendungsbescheide IZBB übergeben - Kooperationsvertrag zur Unterstützung der Ganztagsschulen unterzeichnet

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 147/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 147/05 Magdeburg, den 13. Juli 2005 Zuwendungsbescheide IZBB übergeben - Kooperationsvertrag zur Unterstützung der Ganztagsschulen unterzeichnet Am heutigen Tag konnten weitere Schulen Zuwendungsbescheide aus dem IZBB-Programm in Empfang nehmen. Die Grundschule "Johannesschule" Halle erhält für ihr Projekt 108.000,- ¿. Vorgesehene Maßnahmen sind u. a. die Sanierung des Außengeländes mit den Sport- und Spielflächen, der Rollschuhbahn und dem Fußballplatz. Die Sekundarschule Wanzleben wird die 45.000,- ¿ für verschiedene Projekte wie den Ausbau des Vorhabens "Lernmethoden" in den Klassen 5 und 7 und das Projekt " Berufsfindung " in Klasse 8 bzw. "Berufsorientierung " in Klasse 9 nutzen. Ein weiteres Projekt stellt die Gesundheitserziehung dar. Zur Unterstützung der inhaltlichen und qualitativen Entwicklung ganztägiger Schulangebote wurde zwischen dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit werden die Ganztagsschulen in das Begleitprogramm des IZBB Bundesprogramms ¿Idee für mehr! Ganztägig lernen¿ eingebunden. Schwerpunkte des Programms sind: · Lernen aus Beispielen guter Praxis · Vernetzung und Erfahrungsaustausch · Beratung und Vermittlung von Experten · Fortbildung und qualifizierende Angebote · Anbahnung und Moderation von Kooperationsbeziehungen · Wissenstransfer aus unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern Beide Kooperationspartner gründen in gemeinsamer Verantwortung innerhalb des Programms ¿Ideen für mehr! Ganztägig lernen¿ eine regionale Serviceagentur ¿Ganztägig lernen¿. Diese Serviceagentur ist für die Schulen Ansprechpartner und Schnittstelle zum Programmangebot. Sie  entwickelt länderspezifische Arbeitsschwerpunkte und klärt die Voraussetzungen, damit Schulen die Unterstützungsmittel des Programms ¿Ideen für mehr! Ganztägig lernen¿ in Anspruch nehmen können. Darüber hinaus soll sie Vernetzungs- und Qualifizierungsangebote bereit stellen und aktiv an die Schulen herantragen. Die Serviceagentur wird · Beratung und Fortbildung für Ganztagsschulen, · Fachliche Information und Materialien zu zentralen Themen der Ganztagsschulentwicklung und · Austausch und Vernetzung von Schulen anbieten. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung