Kultusminister Olbertz übergibt Zuwendungsbescheid über 2,54 Mio. Euro an die Sekundarschule Friedrichstadt und die Evangelische Grundschule Wittenberg
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 004/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 004/06 Magdeburg, den 12. Januar 2006 Kultusminister Olbertz übergibt Zuwendungsbescheid über 2,54 Mio. Euro an die Sekundarschule Friedrichstadt und die Evangelische Grundschule Wittenberg Am 12. Januar 2006 hat Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz der Sekundarschule Friedrichstadt und der Evangelischen Grundschule Wittenberg, deren Schulgebäude auf demselben Grundstück liegen, einen Zuwendungsbescheid aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes (IZBB) in Höhe von 2,54 Mio. Euro überbracht. Mit dem Geld sollen unter anderem das Dach, die Fassade und die Fenster der Schulen erneuert werden. Weiterhin werden die Toilettenanlagen im Schulhaus und in der Turnhalle saniert, die Pausenhöfe umgestaltet, und es soll eine Außensportanlage entstehen. Neu entstehen sollen außerdem Ruhezonen, Entspannungs- und Kommunikationsbereiche, eine Kreativitätswerkstatt und eine Lernwerkstatt, eine Aula und Räumlichkeiten für Streitschlichter und die Schülervertretung. Wie Minister Olbertz betonte, will die Sekundarschule Friedrichstadt, die bereits seit 1996 als genehmigte Ganztagsschule arbeitet, in ihrer Schule einen Lern- und Lebensort schaffen, mit dem sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern identifizieren können. Mit einer gut durchdachten Tages-, Wochen- und Jahresrhythmisierung soll eine sinnvolle Verbindung zwischen der Unterrichtsgestaltung und dem Betreuungs- und Freizeitangebot erzielt werden. Ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts liegt in der individuellen Unterstützung der Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler, um einerseits das Selbstwertgefühl zu stärken und auf der anderen Seite den Lernort Schule positiv erleben zu lassen. Hierzu dient auch die weitgehende Mitbestimmung und Mitgestaltung der Schülerinnen und Schüler , die zu Verantwortungsbewusstsein, Toleranz und solidarischem Handeln erziehen soll. Die benachbarte Evangelische Grundschule Wittenberg will die Schule zum außerschulischen Umfeld öffnen und mit öffentlichen und kulturellen Einrichtungen der Stadt Wittenberg kooperieren. Um die Schulgemeinschaft zu stärken, soll die engagierte Elternschaft und Förderer der Schule stärker einbezogen werden. Neben der religiösen Ausrichtung der Schule, dem Lernen in der christlichen Gemeinschaft bildet der projekt- und werkstattorientierte Unterricht den Schwerpunkt der Arbeit. Zu Ihrer Information: Sachsen-Anhalt hat sich im Unterschied zu anderen Ländern für ein wettbewerbliches Verfahrens nach landesweiten Maßstäben und mit einheitlichem Antragstermin bis zum 31.01.2004 entschieden. Dazu wurden vom Land Förderschwerpunkte und -voraussetzungen formuliert. Ziel der Umsetzung des Investitionsprogramms des Bundes ¿Zukunft Bildung und Betreuung¿ war von vorn herein nicht die Förderung möglichst vieler Projekte unter Inkaufnahme pädagogischer Beliebigkeit, sondern die Realisierung qualitativ hochwertiger pädagogischer Konzepte zur Ganztagsbetreuung mit Referenzcharakter für das Land. Zugleich wurden die Prioritätensetzungen der Schulträger berücksichtigt. Die Liste der geförderten Schulen umfasst insgesamt 64 Investitionsprojekte mit 70 beteiligten Schulen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten. Wegen der besonderen Ansprüche des Landeskonzepts zur Umsetzung des Investitionsprogramms hat ein Großteil der beabsichtigten Bauprojekte einen erheblichen Wertumfang. Förderhöhen von über einer Million Euro pro Projekt sind der Regelfall. Die verfügbaren Bundesmittel (126 Mio. Euro) werden vollständig gebunden. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de