Olbertz: Sehr positive Entwicklung bei der Schulprogrammarbeit
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 098/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 098/06 Magdeburg, den 23. März 2006 Olbertz: Sehr positive Entwicklung bei der Schulprogrammarbeit Im Rahmen einer Untersuchung des Landesverwaltungsamtes zu Beginn des Schuljahres 2005/2006 wurden die öffentlichen allgemein bildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt befragt, inwieweit sie sich schon ein Schulprogramm gegeben haben oder gegenwärtig daran arbeiten. Die Auswertung der Antworten ergab, dass 30,6% der allgemein bildenden Schulen bereits nach einem Schulprogramm arbeiten, bei 9,4% der Schulen wurde das Schulprogramm bereits intern evaluiert und fortgeschrieben. 49% der Schulen beschäftigen sich zur Zeit mit der Erarbeitung eines Schulprogramms. Insgesamt gaben im laufenden Schuljahr 2005/06 nur noch 11% der Schulen an, kein spezielles Schulprogramm zu verfolgen. Kultusminister Olbertz bezeichnete die Entwicklung als sehr erfreulich. ¿ Im Vergleich zum Schuljahr 2003/2004, als insgesamt 52,2 % aller allgemein bildenden Schulen rückmeldeten, dass sie sich im Prozess der Entwicklung eines Schulprogramms befinden bzw. bereits mit einem Schulprogramm arbeiten, stellt die Umfrageergebnisse eine deutlich positive Entwicklung dar. Der prozentuale Anteil der Schulen, die das Instrument des Schulprogramms für die Qualitätsentwicklung ihrer Einrichtung nutzen, ist um 36,8 % auf 89 % aller befragten allgemein bildenden Schulen gestiegen .¿ Zur Information: In Sachsen-Anhalt sind die Schulen seit dem Schuljahr 2003/04 aufgefordert, sich ein Schulprogramm zu geben und damit den Schulbetrieb nach eigenen Schwerpunkten, Bedingungen und Vorhaben auszugestalten. Die Arbeit mit Schulprogrammen soll dazu beitragen, die Qualität der Bildungs- und Erziehungsarbeit zu entwickeln und auf hohem Niveau zu sichern. Im Mittelpunkt des Schulprogramms stehen vor allem die Qualität des Unterrichts, die Professionalität der Lehrkräfte, das Schulmanagement, die Öffnung der Schule in den außerschulischen Sektor und die außerunterrichtlichen schulischen Aktivitäten. Das Motto der Schulprogrammarbeit heißt, gemeinsam die Schule gut zu gestalten. Im Schulprogramm werden die Ziele festgehalten, die von der Schule erreicht werden sollen, und die Verfahren, mit denen dies geschehen soll. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de