Olbertz eröffnet ?Grünes Labor? in Gatersleben
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 225/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 225/06 Magdeburg, den 1. November 2006 Olbertz eröffnet ¿Grünes Labor¿ in Gatersleben Am 1. November 2006 um 15.00 Uhr wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz das sogenannte ¿Grüne Labor¿ in Gatersleben eröffnen. Im ¿Grünen Labor¿ Gatersleben können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 aller Schulformen in Rahmen unterschiedlicher Kursangebote erste Erfahrungen mit moderner Forschung in den Bereichen Biologie und Pflanzenbiotechnologie sammeln. Angeboten werden auch Lehrerfortbildungskurse . Das ¿Grüne Labor¿ befindet sich in direkter Nachbarschaft des angesehenen Gaterslebener Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung. Ziel des "Grünen Labors" ist es, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an den Naturwissenschaften zu fördern und einen Beitrag zur Vernetzung von Schule, Wissenschaft und Wirtschaft zu leisten. Das "Grüne Labor" Gatersleben ist eines von insgesamt vier Schülerlaboren in Sachsen-Anhalt, jedoch das Einzige, das sich mit der Pflanzenbiotechnologie beschäftigt. Seit September 2006 hat das ¿Grüne Labor¿ Gatersleben seinen normalen Betrieb aufgenommen. Initiiert wurde dieses Projekt mit einem Finanzvolumen in Höhe von ca. 150.000 ¿ durch die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbh Aschersleben-Staßfurt. Es wurde unterstützt durch den Landkreis, die Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die Deutsche Bank und die Sparkassenstiftung, die Kreissparkasse und andere regionale Firmen. Das Kultusministerium unterstützt den Betrieb des Schülerlabors personell durch Teilabordnungen zweier Biologie-Fachlehrkräfte. Kultusminister Olbertz begrüßte die Idee des Grünen Labors: ¿Kinder und Jugendliche werden frühzeitig mit der Natur und ihrer sinnvollen Nutzung konfrontiert. Ich halte es für sehr wertvoll, Ökonomie und Ökologie für die jungen Leute in einen verantwortungsbewusst reflektierten Zusammenhang zu heben.¿ Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de