Olbertz überbringt Kooperativer Gesamtschule ?Wilhelm von Humboldt? in Halle Zuwendungsbescheid
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 007/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 007/07 Magdeburg, den 12. Januar 2007 Olbertz überbringt Kooperativer Gesamtschule ¿Wilhelm von Humboldt¿ in Halle Zuwendungsbescheid Am 12. Januar 2007 um 11.00 Uhr überbringt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz der Kooperativen Gesamtschule ¿Wilhelm von Humboldt¿ Halle einen Zuwendungsbescheid aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes (IZBB) in Höhe von rund 4,24 Euro. Mit der Fördersumme soll das Schulgebäude vollständig umgebaut und saniert werden. Das Fördervorhaben wird als PPP-Projekt der Stadt Halle gemeinsam mit einem privaten Investor unter Verwendung der IZBB-Mittel umgesetzt. Das pädagogische Konzept sieht vor, den Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwächen zu intensivieren und auch die Neigungen und Begabungen lernstarker Schülerinnen und Schüler durch ein erweitertes Angebot zu fördern. Täglich wird eine Hausaufgabenbetreuung durch pädagogische Mitarbeiter angeboten. Daneben sollen im musischen und künstlerischen Bereich fächerübergreifende Arbeitsgemeinschaften z.B. im Chor, Orchester, Theater und Internet eingerichtet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in einer intensiven Zusammenarbeit mit den Eltern und der projektbezogenen Arbeit mit Kooperationspartnern. Wert gelegt wird auf eine deutliche Partizipation der Schülerinnen und Schüler am Schulgeschehen. So wird z.B. ein Schulclub die Pausenversorgung und Betreuung in Freistunden sowie thematische Angebote am Nachmittag organisieren. Zu Ihrer Information: Sachsen-Anhalt hat sich im Unterschied zu anderen Ländern für ein wettbewerbliches Verfahren nach landesweiten Maßstäben und mit einheitlichem Antragstermin bis zum 31.01.2004 entschieden. Dazu wurden vom Land Förderschwerpunkte und -voraussetzungen formuliert. Ziel der Umsetzung des Investitionsprogramms des Bundes ¿Zukunft Bildung und Betreuung¿ war von vorn herein nicht die Förderung möglichst vieler Projekte unter Inkaufnahme pädagogischer Beliebigkeit, sondern die Realisierung qualitativ hochwertiger pädagogischer Konzepte zur Ganztagsbetreuung mit Referenzcharakter für das Land. Zugleich wurden die Prioritätensetzungen der Schulträger berücksichtigt. Die Liste der geförderten Schulen umfasst insgesamt 64 Investitionsprojekte mit 70 beteiligten Schulen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten. Wegen der besonderen Ansprüche des Landeskonzepts zur Umsetzung des Investitionsprogramms hat ein Großteil der beabsichtigten Bauprojekte einen erheblichen Wertumfang. Förderhöhen von über einer Million Euro pro Projekt sind der Regelfall. Die verfügbaren Bundesmittel (126 Mio. Euro) werden vollständig gebunden. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de