: 46
Magdeburg, den 27.02.2007

Kultusministerium und ?Initiative für Beschäftigung! (IfB!)? bauen Zusammenarbeit aus

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 046/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 046/07 Magdeburg, den 27. Februar 2007 Kultusministerium und ¿Initiative für Beschäftigung! (IfB!)¿ bauen Zusammenarbeit aus Junge Menschen bei ihrem Übergang von der Schule in das Berufsleben zu unterstützen, hat sich die ¿Initiative für Beschäftigung!¿ auf die Fahnen geschrieben. Zu diesem Zweck wird eine enge Zusammenarbeit von Persönlichkeiten aus Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften, Kammern, wissenschaftlichen Einrichtungen, Verwaltungen, Kommunen und weiteren Akteuren im Rahmen regionaler Netzwerke angestrebt, damit konkrete Beschäftigungsprojekte entwickelt und umgesetzt werden können. Insgesamt engagieren sich in Deutschland bereits über 400 Unternehmen in diesen regionalen Netzwerken. Die Initiative für Beschäftigung! ist damit die größte konzertierte Aktion der deutschen Wirtschaft zum Thema Beschäftigung. Mehr als 200 Projekte wurden bisher geplant und durchgeführt. Schwerpunkte sind hierbei die erfolgreiche Integration vor allem junger Menschen in Ausbildung und Arbeit sowie die Förderung und Gestaltung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit im Erwerbsverlauf. In Sachsen-Anhalt arbeitet bereits ein regionales Netzwerk in der Region Halle-Merseburg sehr erfolgreich in Zusammenarbeit mit der Dow Olefinverbund GmbH und weiteren regionalen Wirtschaftsunternehmen. Mit dem Start dieses Netzwerks im Jahr 1999 war das Ziel verbunden, eine Plattform für die Unternehmen der Region zu schaffen und sie für gemeinsame Themen zu gewinnen. Hierzu zählen beispielsweise Fragen der Existenzgründung, der Schüler-Fitness für den Beruf, des Übergangs von der Schule in den Beruf sowie einer verbesserten Bildung in den Naturwissenschaften und der Technik. Um Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit an der Schnittstelle Schule ¿ Berufstätigkeit zu erörtern, hat Staatssekretär Winfried Willems heute vier hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der ¿ Initiative für Beschäftigung!¿ zu einem Gespräch im Kultusministerium empfangen. Dies waren Dr. Hermann Borghorst , Mitglied des Vorstandes, Vattenfall Europe Mining & Generation und Sprecher der bundesweiten Initiative für Beschäftigung! , Kirsten Frohnert , Geschäftsfeldleiterin Kooperative Arbeitsmarktpolitik, IFOK GmbH und Projektleiterin der Initiative für Beschäftigung! , Dr. Evelyn Meerbote , Dow Olefinverbund GmbH und Mitglied im Regionalen Netzwerk Halle-Merseburg und Dr. Martina Niemann , Leiterin Personalsteuerung und Konzernarbeitsmarkt, Deutsche Bahn AG und Mitglied im Lenkungskreis der bundesweiten Initiative für Beschäftigung!. Die Vertreter der Initiative erläuterten beispielhaft verschiedene Projekte, die in anderen Bundesländern bereits erfolgreich laufen und bei denen Sachsen-Anhalt auf entsprechende Erfahrungen zurückgreifen und bestehende Kontakte nutzen kann. In diesem Sinne kam man z.B. konkret überein, mit den Netzwerken in Thüringen und in Hamburg Kontakt aufzunehmen, um beispielsweise die Übertragbarkeit von Projekten zur Herstellung der Ausbildungsreife von Förderschülern und Stärkung ihrer Vermittlungschancen am Arbeitsmarkt zu prüfen. Das berufswahlvorbereitende Projekt ¿Jugend in eigener Sache ¿ Fit in die berufliche Zukunft¿ (Informationen über www.initiative-fuer-beschaeftigung.de ) soll im regionalen Netzwerk Halle-Merseburg an 1-2 Partnerschulen erprobt werden. Im Herbst 2007 plant das Kultusministerium gemeinsam mit der Initiative für Beschäftigung und weiteren Partnern eine groß angelegte Informationsveranstaltung in Sachsen-Anhalt, um durch ¿best-practice-Beispiele¿ auf die Möglichkeiten und Erfolge der Initiative hinzuweisen und weitere Unternehmen für eine Kooperation zu gewinnen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung