: 126
Magdeburg, den 11.06.2007

Olbertz übergibt an Schülerinnen und Schüler in Roßlau Zertifikate über praktische Berufsorientierung

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 126/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 126/07 Magdeburg, den 12. Juni 2007 Olbertz übergibt an Schülerinnen und Schüler in Roßlau Zertifikate über praktische Berufsorientierung Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz wird am Mittwoch, dem 13. Juni 2007 um 15.00 Uhr im Beruflichen Aus- und Fortbildungszentrum in Anhalt e.V., Sitz Rosslau, (Clara-Zetkin-Straße 40, 06862 Roßlau) den Schülerinnen und Schülern aus Sekundarschulen, die sich im Schuljahr 2006/07 freiwillig an dem Projekt ¿BiF - Berufsorientierung in der Freizeit¿ beteiligt haben, ihre Teilnahme-Zertifikate überreichen. Olbertz betonte die Wichtigkeit einer frühzeitigen und umfassenden Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung. ¿Um den Schülerinnen und Schülern eine Vorstellung davon zu geben, was sie im Berufsleben erwartet, ist eine konsequente Verbindung zwischen Theorie und Praxis innerhalb und außerhalb der Schule notwendig¿, so der Minister. ¿Sowohl im Landkreis Anhalt-Zerbst als auch in Dessau werden von vielen Initiatoren seit langem erhebliche Anstrengungen unternommen, um Qualität und Quantität im Bereich der Berufsvorbereitung und ¿orientierung der Schulabgänger zu verbessern. Damit werden die Zahl der Ausbildungsabbrüche signifikant gesenkt und unsere Unternehmen der Region auf die Mitarbeiter und Leistungsträger von morgen aufmerksam gemacht¿, lobte Olbertz das Engagement vor Ort. Das Berufliche Aus- und Fortbildungszentrum in Anhalt e.V. unterstützt den Prozess der Berufsfindung von Schülerinnen und Schülern mit dem Projekt ¿Minihaus = Die eigenen vier Wände¿. In diesem Projekt lernen Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen in ihrer Freizeit handwerkliche Tätigkeiten vorwiegend in den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik sowie Farbe und Raum kennen. Im Ergebnis entsteht ein kleines Fachwerkhäuschen mit kompletter Installation. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler in weiteren Werkstätten des BFZA wirtschaftliche, technische und informationstechnische Erfahrungen sammeln. Von 34 Schülerinnen und Schülern, die sich an dem Projekt im Jahr 2004/05 beteiligten, erhielten nach Abschluss der 9. bzw. 10. Klasse 32 einen Ausbildungsplatz bzw. nahmen eine vollzeitschulische Ausbildung auf. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung