G6-Treffen in Halle
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 222/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 222/07 Magdeburg, den 22. Oktober 2007 G6-Treffen in Halle Auftaktkonzert zum Start des Musikprojektes ¿ im puls¿ Am 22. Oktober 2007 um 19.30 Uhr startet im neuen theater Halle das Projekt für neue Musik ¿im puls¿ mit einem musikalischen Gipfeltreffen der sechs Chefdirigenten der Orchester Sachsen-Anhalts. Eingeladen zu diesem Konzert hat der Dirigent der Staatskapelle Halle, Hans Rotmann. An dem Konzert und der um 18.00 Uhr gleichfalls im neuen theater stattfindenden Pressekonferenz nimmt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz teil. Hans Rotmann und der Direktor der Staatskapelle Halle, Hannes Schmidt, werden gemeinsam mit dem Minister das Musikfestival für Neue Musik der Öffentlichkeit präsentieren. An dem Projekt beteiligt sind GMD Francesco Corti, Magdeburgische Philharmonie, GMD Golo Berg, Anhaltische Philharmonie Dessau, GMD Christian Fitzner, Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode, MD Johannes Rieger, Orchester des Nordharzer Städtebundes sowie GMD Christian Simonis, Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck. Olbertz ist überzeugt, dass sich ¿im puls ¿ zu einem Netzwerk für Neue Musik und einem Publikumsmagneten entwickeln wird. ¿Das Projekt soll vor allem die Verbreitung zeitgenössischer, junger Musik in unserem Land fördern¿, so der Minister. Schon im nächsten Jahr planen die Initiatoren ein für Sachsen-Anhalt einmaliges Ereignis: Sechs Orchester werden an drei Wochenenden in drei Zentren mit zeitgenössischer Musik zu erleben sein. Das Festival biete die Chance zum Experimentieren, gemeinsam könnten neue Formen und Räumlichkeiten entwickelt werden. Die Konzerte mit den Partnerensembles finden außerhalb des regulären Spielbetriebes statt. Zusätzlich werde ein interaktives Internetprogramm an den Start gehen: radio impuls . Es vereint Radio und Weblog, um mit einer Internetplattform für Neue Musik jungen Zuhörern auch zwischen den Konzertterminen die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik zu bieten. Das Angebot richtet sich besonders an Schulen. Die Schülerinnen und Schüler können Unterrichtsmaterialien herunterladen, an Diskussionsforen teilnehmen, oder Interviews und Meinungen lesen bzw. hören. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de