: 260
Magdeburg, den 05.12.2007

Olbertz diskutiert in Berlin über die Notwendigkeit eines Europäischen Geschichtsbuchs

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 260/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 260/07 Magdeburg, den 5. Dezember 2007 Olbertz diskutiert in Berlin über die Notwendigkeit eines Europäischen Geschichtsbuchs Am 5. Dezember 2007, 20.30 Uhr, veranstaltet das Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung gemeinsam mit dem Kultusministerium Sachsen-Anhalt in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin eine Podiumsdiskussion zu dem Thema ¿ Geschichtsbücher als Sinnstifter eines neuen Europa ?¿ Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz wird an der Veranstaltung teilnehmen. Diskutanten  sind weiterhin Andreas Baer (Geschäftsführer der VdS Bildungsmedien e.V.), Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Humboldt-Universität Berlin), Dr. Urte Kocka (Freie Universität Berlin), Angelika Rieber (Ernst-Reuter Schule, Frankfurt) und Dr. Piotr Sadouski (Botschafter a.D., Minsk, Belarus). Moderiert wird die Veranstaltung von der Leiterin des Georg-Eckert-Institutes, Prof. Dr. Simone Lässig . Im Verlauf des Abends will man sich mit den Fragen beschäftigen, ob man europäische Identität über ein gemeinsames Geschichtsbewusstsein schaffen könne und welche Rolle dabei gemeinsame Schulbücher spielen könnten oder sollten. An ein Eingangsstatement der einzelnen Teilnehmer zu diesen Fragen schließt sich eine Podiumsdiskussion an, in die am Ende auch das Publikum einbezogen werden soll. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung