: 88
Magdeburg, den 27.05.2008

Kultusminister Prof. Dr. Olbertz zeichnet die Preisträger im Nichtraucherwettbewerb ?Be Smart ? Don?t Start? aus

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 088/08 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 088/08 Magdeburg, den 28. Mai 2008 Kultusminister Prof. Dr. Olbertz zeichnet die Preisträger im Nichtraucherwettbewerb ¿Be Smart ¿ Don¿t Start¿ aus Am 5. Juni 2008 um 10.30 Uhr wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz in der Geschäftsstelle der TAUNUS BKK in Magdeburg, Hasselbachplatz 4, die Auszeichnung der Preisträger im diesjährigen Schulwettbewerb ¿Be Smart ¿ Don¿t Start¿ vornehmen. Der Wettbewerb ¿Be Smart ¿ Don¿t Start¿ ist ein Programm zur Prävention des Rauchens, das für Schulklassen der Klassenstufen fünf bis acht konzipiert wurde. Das Programm wird seit 1997 in Deutschland und inzwischen in 22 europäischen Ländern durchgeführt und zielt darauf ab, das Thema ¿Nichtrauchen¿ in die Schulen zu bringen und für Schülerinnen und Schüler attraktiv zu machen. Der Einstieg in das Rauchen soll verhindert werden. Schülerinnen und Schüler, die bereits rauchen, sollen motiviert werden, damit aufzuhören. Gesundheitsfördernde Maßnahmen werden zusätzlich initiiert und durchgeführt. Im Schuljahr 2007/08 meldeten sich in Deutschland 11.350 Schulklassen mit ca. 295.00 Schülerinnen und Schülern zur Teilnahme an. Aus Sachsen-Anhalt nahmen 132 Klassen teil. Die Schülerinnen und Schüler unterschreiben einen Vertrag, in dem sie sich verpflichten, 6 Monate im laufenden Schuljahr nicht zu rauchen und dies durch monatliche Rückmeldung an den Wettbewerbsveranstalter, das IFT-Nord in Kiel, zu melden. Alle Klassen, die während der gesamten Wettbewerbsdauer rauchfrei sind, erhalten für die erfolgreiche Teilnahme ein Klassenzertifikat. Als Hauptpreis des Wettbewerbs wird eine Klassenreise verlost. Zur Abschlussfeier nach Magdeburg sind die drei durch Losverfahren unter notarieller Aufsicht ausgewählten Landespreisträger eingeladen. Die Koordination des Wettbewerbs in Sachsen-Anhalt hat die Landesstelle für Suchtfragen gemeinsam mit der BKK und den betreuenden Lehrkräften in den Schulen übernommen. Der Internationale Schulwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens wird vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, IFT-Nord in Kiel durchgeführt und vom BKK-Landesverband Ost unterstützt. In seinem Grußwort anlässlich der Preisverleihung wird Kultusminister Olbertz auf den kürzlich veröffentlichten Drogen- und Suchtbericht verweisen. Der hier dokumentierte Rückgang des Anteils der Raucher bei den Jugendlichen von 28% (2001) auf 18% (2007) ist ein großer Erfolg für die Tabakprävention in Deutschland. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Teilnahme an der Preisverleihung eingeladen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung