: 145
Magdeburg, den 16.09.2008

Staatssekretär Willems übergibt modernisierte Sekundarschule ?Thomas Müntzer? in Magdeburg

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 145/08 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 145/08 Magdeburg, den 17. September 2008 Staatssekretär Willems übergibt modernisierte Sekundarschule ¿Thomas Müntzer¿ in Magdeburg Am 19. September um 10.30 Uhr wird die Magdeburger Sekundarschule ¿Thomas Müntzer¿, Umfassungsstraße 76 a, nach umfassenden Umbau- und Sanierungsarbeiten feierlich eröffnet. Zu diesem Anlass wird Kultusstaatssekretär Winfried Willems erwartet. Die Baumaßnahme wurde aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes (IZBB) in Höhe von etwas über 2 Mio. Euro gefördert. Mit diesen Mitteln ist das alte Schulgebäude saniert und zu einer Ganztagsschule umgebaut worden. Die Landesprioritätenliste mit insgesamt 64 Projekten von 70 beteiligten Schulen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten ist aus einem konzeptionellen Wettbewerb hervor gegangen. Ziel der Umsetzung des Investitionsprogrammes des Bundes ¿Zukunft Bildung und Betreuung¿ war von Beginn an nicht die Förderung möglichst vieler Projekte, sondern die Realisierung qualitativ hochwertiger pädagogischer Konzepte zur Ganztagsbetreuung. Die gezielte Öffnung der Schule zu seinem sozialen, kulturellen und betrieblichen Umfeld bildet einen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit der Thomas-Müntzer-Schule, den die insgesamt 40 Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die 330 Schülerinnen und Schüler nun gemeinsam in ihren neuen Räumlichkeiten ausgestalten werden. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung