Olbertz beglückwünscht Georg-Cantor-Gymnasium Halle zu 20 Jahren erfolgreicher Begabtenförderung
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 151/08 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 151/08 Magdeburg, den 24. September 2008 Olbertz beglückwünscht Georg-Cantor-Gymnasium Halle zu 20 Jahren erfolgreicher Begabtenförderung Mit einem Festvortrag gratuliert Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz dem Lehrerkollegium des Georg-Cantor-Gymnasiums in Halle zu 20 Jahren erfolgreicher Bildungsarbeit. Die Feier findet am 26. September ab 14.30 Uhr in der Aula der Schule statt. ¿Die Förderung besonders begabter Kinder ist eine wichtige bildungspolitische Aufgabe. Von der Bildung und Persönlich-keitsentwicklung der jungen Menschen hängen nicht nur deren eigenen beruflichen wie persönlichen Perspektiven ab, sondern auch die Zukunft unseres Landes¿, so Minister Olbertz. ¿Die wichtigste Ressource unseres Landes ist die Bildung.¿ Der Kultusminister würdigt die Arbeit der Pädagogen, die seit zwei Jahrzehnten hohes pädagogisches Können aufbieten, um naturwissenschaftlich-technisch begabte Schüler zu Höchstleistungen zu führen. Er spricht aber auch den Schülern seine Anerkennung aus, die mit vorderen Platzierungen von nationalen und internationalen Wettbewerben und Olympiaden nach Hause zurück kehren. ¿Wer am Cantor-Gymnasium die Hochschulreife erwirbt¿, so Minister Olbertz, ¿hat die besten Aussichten auf einen Studienplatz seiner Wahl, vor allem im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich.¿ Das Cantor-Gymnasium vermittelt vertiefenden und ergänzenden Unterricht in Mathematik und in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern. Informatik ist ein Pflichtfach. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht ein hoher Praxisbezug. Seit dem Wintersemester 2007 bietet ein Kooperationsvertrag mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die Möglichkeit, ein Frühstudium zu absolvieren. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe nehmen an Lehrveranstaltungen der Universität teil und können dort reguläre Prüfungen ablegen sowie Leistungspunkte erwerben. Außerdem wirkt das Cantor-Gymnasium als eine vom Verein MINT-EC (Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V.) anerkannte Schule (neben Siemens-Gymnasium Magdeburg und Landesschule Pforta) aktiv im MINT-Regionalverbund Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg mit. Diese Schulen richten z.B. spezielle Mannschaftswettkämpfe in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik aus. Sie pflegen den fachlichen Austausch über die Förderung von Hochbegabungen und führen ihre Schüler gezielt zu Erfolgen bei europäischen und internationalen Wettbewerben. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de