: 154
Magdeburg, den 30.09.2008

Kultusministerium und französische Botschaft vereinbaren Sprachzertifikat ?DELF scolaire?

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 154/08 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 154/08 Magdeburg, den 1. Oktober 2008 Kultusministerium und französische Botschaft vereinbaren Sprachzertifikat ¿DELF scolaire¿ Am 7. Oktober 2008 wird die Vereinbarung über die Sprachenprüfung zum ¿DELF scolaire¿ (Diplôme d"études en langue française - Diplom über das Studium der französischen Sprache) zwischen dem Kultusministerium Sachsen-Anhalt und der französischen Botschaft unterzeichnet. Die Veranstaltung findet um 13.00 Uhr im Kultusministerium, Turmschanzenstraße 32, statt. Von französischer Seite nehmen der Kulturrat der französischen Botschaft in Berlin, Jean d¿Haussonville, der Sprachattaché des Instituts Français Leipzig, Arnaud Sète, der Kulturattaché und Beauftragte für sachsen-anhaltisch-französische Angelegenheiten, Christophe De Winter, teil. Das Kultusministerium ist vertreten durch Staatssekretär Winfried Willems. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Vertragsunterzeichnung herzlich eingeladen. Zum Erwerb des DELF-Zertifikats gibt es die beiden Möglichkeiten ¿junior¿ und ¿scolaire¿. Die Anforderungen und die Anerkennung sind gleich. Bei der neuen Variante ¿DELF scolaire¿ wird den Schülerinnen und Schülern Unterstützung durch das Land Sachsen-Anhalt angeboten. Mit der Vereinbarung ¿DELF scolaire¿ können Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt die Prüfungen an vier Standortschulen in Magdeburg, Halle, Dessau und Stendal vor einer französischen Prüfungskommissionen ablegen. In den zurückliegenden Jahren sah die Praxis so aus, dass die Schülerinnen und Schüler von ihren Fachlehrern an den Schulen auf die Prüfung vorbereitet wurden und dann im Institut Français in Leipzig die Prüfung ¿DELF junior¿ vor französischen Prüfern ablegten. Die Sprachenprüfungen umfassen das Hörverstehen, das Textverständnis sowie schriftlichen und mündlichen Ausdruck in der französischen Sprache. Die von den Schülerinnen und Schülern erworbenen Kompetenzen werden den Niveaustufen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens, der gleichzeitig die Grundlage des Sprachenunterrichts ist, zugeordnet. Die Vereinbarung des ¿DELF scolaire¿ sieht Prüfungen auf den vier Niveaustufen A1 und A2 (elementare Sprachverwendung) sowie B1 und B2 (selbstständige Sprachverwendung) vor, die entsprechend zertifiziert werden. Das DELF-Zertifikat ist für alle Personen nichtfranzösischer Nationalität entwickelt, die aus beruflichen oder Neigungsgründen ihre Fremdsprachenkenntnisse nachweisen möchten oder müssen. Mit dem ¿DELF scolaire¿ erwerben die Schülerinnen und Schüler ein vom französischen Erziehungsministerium vergebenes staatliches Sprachdiplom auf den benannten Niveaustufen. Absolventen mit Hochschulzugangsberechtigung an französischen Universitäten, die das ¿DELF scolaire¿ mit Stufe B2 absolviert haben, können von Sprachzugangstests befreit werden. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung