: 160
Magdeburg, den 07.10.2008

Staatssekretär Willems: Eine zukunftsorientierte berufliche Bildung ist für die Wettbewerbsfähigkeit von besonderer Bedeutung

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 160/08 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 160/08 Magdeburg, den 8. Oktober 2008 Staatssekretär Willems: Eine zukunftsorientierte berufliche Bildung ist für die Wettbewerbsfähigkeit von besonderer Bedeutung Am 9. Oktober um 10.00 Uhr findet im Alten Theater in Magdeburg der Bildungsaktionstag ¿Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung¿ statt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat als Veranstalter Experten eingeladen, die in Vorträgen neueste Ansätze zum Thema vortragen und in Workshops Ergebnisse und Erfahrungen diskutieren. Zur Begrüßung spricht Kultusstaatssekretär Winfried Willems zur Bedeutung der beruflichen Bildung für Sachsen-Anhalt. ¿Die Globalisierung, die technologischen Entwicklungen, der zunehmende Bedarf an einer ständigen beruflichen Qualifikationen, die Entwicklung neuer Berufe und neuer Ausbildungsstrukturen und der Rückgang der Schülerzahlen in Sachsen-Anhalt stellen die berufliche Bildung vor ständig neue Herausforderungen¿, betont Willems. ¿Allerdings ist eine zukunftsorientierte berufliche Bildung für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes von besonderer Bedeutung.¿ Willems benennt konkrete Beispiele und Projekte für eine nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung. Er weist darauf hin, dass Einzelinitiativen nicht im Mittelpunkt stehen können, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Bildung für nachhaltige Entwicklung versteht er als einen gemeinsamen Auftrag von Schule und Wirtschaft. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung