?Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen?: Preisverleihung an Siegerschulen in Sachsen-Anhalt
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 014/09 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 014/09 Magdeburg, den 19. Februar 2009 Presseeinladung ¿Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen¿: Preisverleihung an Siegerschulen in Sachsen-Anhalt Sehr geehrte Damen und Herren, pädagogische Spitzenleistungen auszuzeichnen und Schulen bei der Qualifizierung ihrer Schüler für die Ausbildungsreife zu unterstützen ¿ das sind die wesentlichen Anliegen des Schulwettbewerbs ¿Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen¿. Gerade Schulen, die ihre Schüler auf den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss vorbereiten, leisten hervorragende Arbeit in einem oft sehr schwierigen Umfeld. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und die Deutsche Bank Stiftung finanzieren den Wettbewerb mit rund 220.000 Euro gemeinsam. Fast 600 Schulen haben sich in diesem Jahr an ¿Starke Schule¿ beteiligt. Eine Jury mit Vertretern aus Schule, Wissenschaft und Wirtschaft hat die besten Schulen in jedem Bundesland ausgewählt. Den erstplatzierten Landessiegern winken eine Preissumme von je 5.000 Euro und die Chance auf den Bundessieg. Welche Schulen in Sachsen-Anhalt sind die besten Schulen, die zur Ausbildungsreife führen? Welcher Bewerber hat es in die Bundesauswahl geschafft? Die Preisträger aus Sachsen-Anhalt werden von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz bei einer Festveranstaltung in Magdeburg ausgezeichnet, zu der wir Sie herzlich einladen: am: 26. Februar 2009 von: 15.00 bis 16.30 Uhr in: Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, Haus C, Raum C 105 / C 107, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, die Preisträger und auch Vertreter der Partner von ¿Starke Schule¿ stehen Ihnen für Fragen und Interviews zur Verfügung. Wenn Sie einen speziellen Interviewwunsch haben, vermerken Sie dies bitte auf dem beiliegenden Antwortfax. Mit freundlichen Grüßen Carmen Jacobi Gemeinnützige Hertie-Stiftung Tel.: 069/660 756 155 JacobiC@ghst.de www.StarkeSchule.ghst.de Kathrain Graubaum Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Tel.: 0391/5673638 Kathrain.Graubaum@mk. sachsen-anhalt.de A N T W O R T F A X an 0221 ¿ 160 82 24 oder per E-Mail an starkeschule@neueshandeln.de An der Vergabe der Landespreise in Sachsen-Anhalt im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs ¿Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen¿ am 26. Februar 2009 von 15.00 bis 16.30 Uhr im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, Haus C, Raum C 105 / C 107, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg £ nehme ich teil. £ kann ich leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir weitere Informationen zum Wettbewerb. £ Bitte vermitteln Sie für mich eine Interviewmöglichkeit mit .............................................................................................. £ Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Name........................................................................ Redaktion.................................................................. Straße...................................................................... PLZ, Ort.................................................................... Telefon..................................................................... E-Mail....................................................................... Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de