Kultusminister Olbertz reist als Vertreter der KMK zur Intensivierung der Kooperationsbeziehungen nach Taiwan
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 071/09 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 071/09 Magdeburg, den 9. Mai 2009 Kultusminister Olbertz reist als Vertreter der KMK zur Intensivierung der Kooperationsbeziehungen nach Taiwan Auf Einladung der Regierung der Republik China reist Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz als Vertreter der Kultusministerkonferenz (KMK) vom 11. bis 15 Mai nach Taiwan. Ziel ist es, die bildungs- und kulturpolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und Taiwan weiter auszubauen. Im Mittelpunkt der Reise stehen Gespräche mit dem Vizepräsidenten der Republik, Vincent C. Siew, sowie mit hochrangigen Vertretern des Bildungsministeriums. Im Rahmen verschiedener Besuche von Schulen, Hochschulen sowie wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sind weitere Treffen mit schul- und hochschulpolitischen Akteuren des Landes geplant. Auf dem Besuchsprogramm stehen auch die ¿Deutsche Schule Taipei¿, die gemeinsam mit einer französischen und britischen Sektion in die ¿Taipei European School¿ eingebettet ist, sowie das Deutsche Kulturzentrum Taipei (Goethe Institut). Insbesondere der Schüler- und Studentenaustausch sowie die akademisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Taiwan und Deutschland sollen vertieft werden. Zahlreiche Bundesländer unterhalten Wissenschafts- und Kulturkontakte zu Taiwan. Auch zur wichtigsten Forschungseinrichtung Taiwans, der Academia Sinica, will Prof. Dr. Olbertz Kontakt aufnehmen. Derzeit bestehen zwischen 31 taiwanesischen und 51 deutschen Hochschulen 75 Kooperationsvereinbarungen, die u.a. von der deutschen Hochschulrektorenkonferenz (HRK) koordiniert werden. Etwa 1.300 Taiwanesen studieren in Deutschland. Die Hochschulrektorenkonferenz hat 2005 ein Kooperationsabkommen in Forschung und Lehre und zur Anerkennung von Studienleistungen mit den drei führenden Hochschulverbänden Taiwans geschlossen. Auch in Sachsen-Anhalt studieren junge Leute aus Taiwan. Der 1949 gegründete südchinesische Inselstaat verfügt über eine leistungsfähige und moderne Exportindustrie. Politisch verfolgt die Regierung Taiwans eine Politik des Wandels durch Annäherung zwischen der Volksrepublik China und der Inselrepublik. ¿Aus meiner Sicht birgt die vielfältige Bildungs- und Kulturlandschaft Taiwans, die sich auf einem sehr hohen Entwicklungsniveau befindet, ein besonderes Potenzial für die Kooperation zwischen unseren beiden Staaten sowie auch dem Land Sachsen-Anhalt¿, sagt Minister Olbertz. Vor allem erweiterte Möglichkeiten des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches wolle er ausloten und dazu u.a. eine Zusammenarbeit zwischen den Kulturstiftungen anregen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de