: 90
Magdeburg, den 09.06.2009

Neue Lehrer-Fortbildungsreihe zur Qualifizierung pädagogischer Führungskräfte

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 090/09 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 090/09 Magdeburg, den 10. Juni 2009 Neue Lehrer-Fortbildungsreihe zur Qualifizierung pädagogischer Führungskräfte Am 13. Juni um 10 Uhr beginnt im Audimax der Martin-Luther-Universität Halle die Auftaktveranstaltung der neuen Lehrer-Fortbildungsreihe ¿Qualifizierung schulischer Führungskräfte im Land Sachsen-Anhalt¿. Das Projekt wurde vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher und bildungspolitischer Anforderungen erarbeitet und gemeinsam vom Kultusministerium, vom Landesverwaltungsamt und vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt konzipiert. ¿Die Landesregierung¿, so Bildungsstaatssekretär Winfried Willems, ¿fordert eine höhere Eigenverantwortung der Schulen. In diesem Prozess nehmen die Schulleiterinnen und Schulleiter eine Schlüsselposition ein. Es entstehen damit neue Anforderungen an das Berufsbild eines Schulleiters. Dem trägt die neue Fortbildung für schulische Führungskräfte Rechnung.¿ Staatssekretär Willems wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Den wissenschaftlichen Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Stephan Huber, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der PH Zentralschweiz, zum Thema ¿Pädagogische Führungskräfte - Rolle, Anforderungen und Herausforderungen¿. Die Fortbildungsreihe erfolgt in vier Phasen. Die erste, die Orientierungsphase, richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die an Führungsaufgaben im schulischen Bereich interessiert sind. Hierfür haben sich 350 Lehrkräfte aus allen Schulformen angemeldet. Wer sich dann für eine Führungsposition in der Schule bewerben möchte, tritt in die vorbereitende Qualifizierungsphase und wird mit relevanten Aufgaben vertraut gemacht. In der dritten Phase wird den Führungskräften nach Amtseintritt eine einführende und dann schließlich in der vierten Phase eine funktionsbegleitende Qualifizierung angeboten. Aufgrund des gegenwärtigen Bedarfs wurden zunächst schwerpunktmäßig Lehrkräfte gewonnen, die im Grundschulbereich Führungspositionen übernehmen möchten. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung