Kultusminister Olbertz gratuliert den Landessiegern des Bundesgeschichtswettbewerbes 2009
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 110/09 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 110/09 Magdeburg, den 13. August 2009 Kultusminister Olbertz gratuliert den Landessiegern des Bundesgeschichtswettbewerbes 2009 Am 14. August 2009 um 15 Uhr ehrt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz die Landessieger des vom Bundespräsidenten ausgerufenen Geschichtswettbewerbes. Die feierliche Auszeichnung findet im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen in Halle statt. Sieben Schülerarbeiten werden mit dem Preis für Landessieger und sieben Arbeiten mit dem Förderpreis prämiert. Unter dem Motto ¿Helden: verehrt - verkannt - vergessen¿ waren Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich mit dem Heldenbegriff und konkreten Helden in der Geschichte auseinander zu setzen. 132 Schülerinnen und Schüler gingen in Archiven und Bibliotheken, auf Dachböden und in Gesprächen mit der Familie auf Spurensuche. Dabei begegneten ihnen bekannte Personen der Regionalgeschichte ebenso wie die Ururoma aus der eigenen Familie. ¿Es ist mir eine große Freude¿, so Kultusminister Olbertz, ¿einen der ältesten und renommiertesten Wettbewerbe zu eröffnen und die Ehrung der jungen Preisträger vorzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur echte Forschungsarbeit geleistet, sondern ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auf bemerkenswerte Weise zusammengefasst. Diese außergewöhnlichen Leistungen zeigen mir¿, betonte Olbertz, ¿dass die Suche nach Vorbildern für junge Menschen ein brennendes Thema und von großem Interesse für sie auf dem Weg zum Erwachsenwerden ist.¿ Außerdem sei ¿die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte die wichtigste Quelle von Ideen für die Gegenwart und Konzepten für die Zukunft¿. Der im zweijährigen Turnus stattfindende Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Ausrichter ist die Körber-Stiftung in Hamburg. Von Juni bis Oktober werden die besten Arbeiten in allen Bundesländern ausgezeichnet. Die Preise für die Landessieger betragen je 250 Euro und für die Förderpreisträger je 100 Euro. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de