Kultusministerium und Ostdeutsche Sparkassenstiftung schließen Kooperation
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 026/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 026/11 Magdeburg, den 11. Februar 2011 Kultusministerium und Ostdeutsche Sparkassenstiftung schließen Kooperation Das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Vereinigten Domstifter haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde in Vorbereitung auf die diesjährige Landesausstellung Sachsen-Anhalt in Naumburg (29. Juni bis 2. November) geschlossen. Sie ist Basis für den Besuch von Schülerinnen und Schülern aus ganz Sachsen-Anhalt. Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ermöglicht als Partner der Landesausstellung Schülerinnen und Schülern ein spannendes Bildungserlebnis. Sie übernimmt unter dem Motto ¿Der Meister braucht Gesellen - die junge Dombauhütte¿ den Bustransfer, die Nutzung des Audio-Guides sowie anteilige Projektkosten. Ebenso wird es eine didaktische Tasche mit Überraschungen sowie ein historisches Mittagessen geben. Auf die Schülerinnen und Schüler entfällt lediglich ein Eigenanteil von jeweils fünf Euro. Je Schulklasse erhält eine Lehrerin oder ein Lehrer sowie eine weitere Begleitperson freien Eintritt. ¿Es ist großartig, dass die Sparkassenstiftung nicht nur die Ausstellung selbst fördert, sondern auch Schulklassen, die die Ausstellung besuchen¿, sagte Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff. ¿Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Landes und seiner kulturellen Errungenschaften ist ein wesentlicher Bestandteil der Allgemeinbildung. Ich bin mir sicher, dass ein Besuch der Ausstellung mit einem so gefüllten Tagesprogramm dem Unterricht in der Schule nur förderlich sein kann.¿ Die Landesausstellung Sachsen-Anhalt im Jahr 2011 trägt den Titel "Der Naumburger Meister - Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen". Mit ihr wird das Schaffen eines der größten europäischen Bildhauer der Gotik erstmals umfassend gewürdigt. Dem Besucher werden einzigartige Einblicke in die Kultur des Mittelalters geboten. Die Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts sind eingeladen, sich auf die Spuren des unbekannten Bildhauers zu begeben. Dort wird ihnen unter dem Titel ¿Der Meister braucht Gesellen - die junge Dombauhütte¿ ein umfangreiches Tagesprogramm geboten. Eigens für Kinder und Jugendliche wird eine ¿KinderDomBauhütte¿ eingerichtet, in dieser können sie in die Rolle von Handwerker und Baumeistern im 13. Jahrhundert eintauchen. ¿Unsere Stiftung hat eine besondere Expertise, wenn es darum geht, junge Menschen auf unser kulturelles Erbe anzusprechen¿, erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Ostdeutschen Sparkassenstiftung Claus Friedrich Holtmann. ¿In Naumburg werden sich Schülerinnen und Schüler als Steinmetz ausprobieren und beim anschließenden Stadterkundungsrundgang durch das historische Zentrum von Naumburg ihre Fähigkeiten beim Interviewen, Zeichnen und Messen unter Beweis stellen.¿ Begleitmaterialien für Lehrer und Schüler sind ab April auf der Internetseite https://www.naumburgermeister.eu abzurufen. Zu Ihrer Information: Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ist ein Gemeinschaftswerk aller Sparkassen Sachsen-Anhalts, Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns und Sachsens. Seit ihrer Errichtung im Jahre 1995 hat die Stiftung gemeinsam mit den Sparkassen vor Ort mehr als 1.380 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund 45,6 Millionen Euro unterstützt. Davon wurde allein in Sachsen-Anhalt für 284 Projekte eine Gesamtsumme von 10,6 Millionen Euro bereitgestellt. Die für die Projekte erforderlichen Finanzmittel werden aus Erträgen des Stiftungsvermögens, dem überörtlichen Zweckertrag der Sparkassenlotterie ¿PS-Lotterie-Sparen" und den projektbezogenen Zusatzspenden der Sparkassen aufgebracht. Die Sparkassenorganisation unterstreicht damit ihre Rolle als größter nicht-staatlicher Kulturförderer in Deutschland. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de