: 43
Magdeburg, den 17.03.2011

Kultusministerium und Sportlehrerverband vereinbaren Ausbildung von Schülern zu Schulsportassistenten

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 043/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 043/11 Magdeburg, den 17. März 2011 Kultusministerium und Sportlehrerverband vereinbaren Ausbildung von Schülern zu Schulsportassistenten Im Sinne einer bewegungsfreundlichen Schule beabsichtigt das Kultusministerium Schülerinnen und Schüler zu Schulsportassistenten auszubilden. Sie lernen im Rahmen der Ausbildung schulsportliche Veranstaltungen gemeinsam mit den Sportlehrkräften vorzubereiten und durchzuführen. Den Schülerinnen und Schülern wird  die Möglichkeit gegeben Verantwortungsbewusstsein zu zeigen, soziale Kompetenz weiterzuentwickeln und sich für ihre Schule zu engagieren. Für Viele kann  auch so der Einstieg für eine Übungsleiterausbildung vorbereitet und die Grundlage für ein zukünftiges Wirken im Ehrenamt gelegt werden. Im Rahmen der außerunterrichtlichen Angebote soll nunmehr ein erster Schritt unternommen werden. Eine gemeinsame Initiative des Deutschen Sportlehrerverbandes Sachsen-Anhalts und dem Kultusministerium beabsichtigt, den Schulen  die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Schulsportassistenten an den Schulen zu empfehlen. Im Schuljahr 2011/2012 ist modellhaft die Erprobung mit einigen Schulen geplant. Sie erfolgt durch Sportlehrerinnen und Sportlehrer der Schule und kann durch Trainer, Übungsleiter und Verantwortliche der KSB, SSB, der Vereine sowie des DRK unterstützt werden.   ¿Das Projekt stellt erneut die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Kultusministerium und dem Sportlehrerverband unter Beweis¿, erklärte Bildungsstaatssekretär Winfried Willems. Der Einsatz von ausgebildeten Schülerinnen und Schüler als Schulsportassistentin/Schulsportassistent kann eine Bereicherung des Schulalltags sein. Unter der Anleitung und Aufsicht von erfahrener Pädagoginnen und Pädagogen erwächst die Möglichkeit, sie in Arbeitsgemeinschaften, Wettkämpfen oder in Teilen des obligatorischen Sportunterrichts gestaltend einzubinden. Durch einen  erfolgreichen Einsatz als Sportassistent können die Schülerinnen und Schüler Anerkennung erfahren. Die Tätigkeit trägt dazu bei, dass ihre Eigenverantwortung und ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden und hat Vorbildwirkung. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung