: 52
Magdeburg, den 07.04.2011

Kultusministerin Wolff ehrt Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 052/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 052/11 Magdeburg, den 8. April 2011 Kultusministerin Wolff ehrt Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Am 13. April (14.30 Uhr, IHK Magdeburg) werden die Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt, die aus dem Landesausscheid des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen als Sieger hervorgehen, geehrt. Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff wird bei der feierlichen Veranstaltung ihre Glückwünsche überbringen. ¿Fremdsprachen sind ein wichtiger Zugang zur Welt¿, erklärt Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff. ¿Je früher man Fremdsprachen erlernt, desto besser kann man sie beherrschen. Und je besser man sie beherrscht, desto mehr eröffnen sie andere Kulturen, Sichtweisen und viele Horizonte. Fremdsprachenkenntnisse können auch dazu beitragen, die eigene Muttersprache bewusster zu schätzen und zu pflegen. Und nicht zuletzt erhöhen sie die beruflichen Chancen.¿ Die prämierten Schüler kommen aus Gymnasien und Sekundarschulen und können ihre Sprachkenntnisse im Bundesfinale beweisen. Dieses Finale findet in jedem Jahr als Bundessprachenfest statt, 2011 nach über zehn Jahren wieder in Sachsen-Anhalt. Austragungsort ist vom 6. bis 8. Juni die Stadt Magdeburg. Jährlich nehmen rund 250 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil, und zwar in den Sprachen Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und Russisch. Ebenfalls am 13. April werden die Sieger des Landeswettbewerbs Fremdsprachen an Grundschulen ausgezeichnet. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung