Kultusminister Stephan Dorgerloh begleitet Schülerprojekttag in Gedenkstätte Marienborn
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 089/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 089/11 Magdeburg, den 28. Juni 2011 Kultusminister Stephan Dorgerloh begleitet Schülerprojekttag in Gedenkstätte Marienborn Kultusminister Stephan Dorgerloh wird am Donnerstag, 30. Juni, am Schülerprojekttag ¿50 Jahre Mauerbau ¿ Fluchtschicksale¿ teilnehmen. In der Gedenkstätte Marienborn wird Dorgerloh ab 10 Uhr gemeinsam mit seinem Amtskollegen aus Niedersachsen, Dr. Bernd Althusmann, mit den Jugendlichen sprechen und sich mit ihnen über die deutsch-deutsche Geschichte austauschen. ¿Unsere Generation hat die Mauer und die Teilung des Landes selbst miterlebt¿, sagte Kultusminister Stephan Dorgerloh. ¿Weil aber die heutigen Schülerinnen und Schüler den Staat, der sich selbst einmauerte und die Freiheit seiner Bürger mit Panzersperren, Schießbefehlen und Stacheldraht zu verhindern suchte, nur noch aus den Geschichtsbüchern kennen, müssen wir die Erinnerung an dieses Unrecht wach halten.¿ Die Einbindung von Zeitzeugen in den Projekttag biete den jungen Menschen einen authentischen Einblick in die deutsche Vergangenheit. An dem Projekttag werden insgesamt 235 Schülerinnen und Schüler sowie 13 Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen teilnehmen. Die Gymnasiasten und Sekundarschüler (Schuljahrgang 9 und 10) sollen sich in unterschiedlichen Projekten mit den historischen Ereignissen auseinandersetzen und anschließend Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppen präsentieren. Dabei haben sie u.a. die Möglichkeit, mit Zeitzeugen zu sprechen, die aus verschiedenen Gründen in der DDR politisch inhaftiert waren. Weitere Informationen: Der Grenzübergang Marienborn nahe Helmstedt war am 1.Juli 1945 als Alliierte Kontrollstelle eröffnet worden. Er entwickelte sich im Verlauf des Kalten Krieges zur größten und bedeutendsten Grenzübergangsstelle an der innerdeutschen Grenze. Allein von 1985 bis 1989 wurden dort 34,6 Millionen Reisende abgefertigt. Seit Oktober 1990 stehen die ehemaligen Grenzabfertigungsanlagen der DDR bei Marienborn unter Denkmalschutz. Am 13. August 1996 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Grenzübergangsstelle die mehr als 7 Hektar große Gedenkstätte ¿Deutsche Teilung Marienborn¿ durch das Land Sachsen-Anhalt eröffnet. Besucher können bei freiem Eintritt u.a. Passkontrolle, PKW-Einreise und Kommandoturm erkunden. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de