Kultusminister lobt erfolgreiche Sekundarschule
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 096/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 096/11 Magdeburg, den 1. Juli 2011 Kultusminister lobt erfolgreiche Sekundarschule Kultusminister Stephan Dorgerloh hat die Ganztagsschule ¿Johannes Gutenberg¿ aus Wolmirstedt im Bördekreis dafür gelobt, den zentralen Lernantrieb von Kindern, die Neugier, in vorbildlicher Weise zu fördern. ¿Wenn man so mit Neugier arbeitet wie Sie, wird man Preisträger¿, sagte der Minister heute bei einem Empfang einer zehnköpfigen Delegation aus Wolmirstedt im Kultusministerium in Magdeburg. Er spielte damit auf den Erfolg der Sekundarschule im Wettbewerb ¿Deutscher Schulpreis 2011¿ an: Die Wolmirstedter hatten vor drei Wochen in Berlin einen zweiten Platz errungen, verbunden mit einem Preisgeld von 25.000 Euro. ¿Wir sind stolz, so eine Schule im Land zu haben¿, sagte Dorgerloh. Er wünschte den Lehrerinnen und Lehrern der Gutenberg-Schule, selbst neugierig zu bleiben, um weiterhin innovative Lernmethoden zu entwickeln. Schulleiter Helmut Thiel zufolge ist dies bereits in Arbeit. So plane die Schule mit berufsorientierenden Werkstätten ein in dieser Form deutschlandweit einmaliges Projekt. Zudem sei ein gymnasialer Bildungsweg im Aufbau, in dem Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 an auf den späteren Besuch eines Gymnasiums hinarbeiten. Die Schule zeichnet sich durch ein individualisiertes Lernen aus. Nicht alle Schüler bearbeiten die gleichen Aufgaben zur gleichen Zeit. Der Sechstklässler Jonas Otto verriet eines der Erfolgsrezepte ¿ Schüler arbeiten in Teams und lernen von Schülern: ¿Wenn ich etwas nicht verstanden habe, frage ich erst in meinem Team nach, dann in einem anderen Team und erst ganz am Schluss bei den Lehrern¿, so der Zwölfjährige. Der zweite Platz im Schulpreis-Wettbewerb krönt eine Reihe von Erfolgen, die Sekundarschulen aus Sachsen-Anhalt in jüngster Zeit erzielt haben. So wurde die Diesterweg-Sekundarschule aus Sandersdorf-Brehna Landessieger im Bundeswettbewerb ¿Starke Schule¿. Die Sekundarschule ¿Wilhelm Wundt¿ aus Tangerhütte und wiederum die Wolmirstedter Gutenberg-Schule nahmen an der Preisverleihung des Wettbewerbs ¿Demokratisch Handeln¿ teil. Die Sekundarschule ¿Kastanienallee¿ aus Halle errang einen Landespreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Die Walkhoff-Sekundarschule aus Gröbzig wurde im Wettbewerb ¿Land der Ideen¿ ausgezeichnet. Und Sekundarschulen aus Magdeburg, Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Rosslau, Annaburg und Bad Bibra erhielten kürzlich das Berufswahlsiegel des Landes Sachsen-Anhalt. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de