: 144
Magdeburg, den 20.09.2012

Kultusminister Stephan Dorgerloh besucht Schulen und Kulturprojekte in Armenien

v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Kultusminister Stephan Dorgerloh reist vom 23. bis 28. September mit einer Delegation, der Vertreter des Kultusministeriums, des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt und der Lutherstadt Wittenberg angehören, nach Armenien.  Dieser offizielle Besuch dient der Pflege und dem weiteren Ausbau der seit 1997 bestehenden Beziehungen zwischen Sachsen-Anhalt und Armenien.   Auf dem Programm der Reise stehen unter anderem Gespräche mit der Ministerin für Kultur, Hasmik Poghosyan, dem Minister für Bildung und Wissenschaft, Armen Ashotyan, und dem Obersten Patriarchen und Katholikos aller Armenier, Garegin II. Die Delegation besucht außerdem Partnerschulen, das Sprachlernzentrum des Goethe-Instituts und die Felsbildregionen bei Naseli und Sepasar. In einer der Partnerschulen trifft sich der Minister mit einer Schülergruppe der Sekundarschule ?Johann Christian Reil? in Halle, die sich gerade zum Schüleraustausch in Armenien befindet, um mit ihnen gemeinsam eine Möbel- und Lehrmittelspende zu übergeben. Dafür haben allein die Schülerinnen und Schüler 1.000 Euro gesammelt.     Seit Februar 1996 nimmt Sachsen-Anhalt die Ländervertretung im Rahmen der Kultusministerkonferenz für das Kulturabkommen mit der Republik Armenien für die Gesamtheit der Länder der Bundesrepublik Deutschland war. So gibt es inzwischen zahlreiche Schulpartnerschaften zwischen beiden Ländern, bei Kulturtagen in Sachsen-Anhalt und Armenien wurden die Traditionen und kulturellen Wurzeln des jeweils anderen Landes vorgestellt. Im Jahr 2010 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und der Wissenschaftlichen Akademie der Republik Armenien über archäologische Forschungsprojekte unterzeichnet. 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung