: 148
Magdeburg, den 27.09.2012

Kultusminister besucht europaweites Pilotprojekt für ein digitales Klassenzimmer in Hettstedt

800x600 Das europaweit einmalige Projekt ?Tablett in der Hand und Tablett an der Wand? wurde im Juli dieses Jahres im  Gymnasium ?W. und A. von Humboldt? in Hettstedt gestartet. Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh besucht am kommenden Montag, 1. Oktober 2012, das Gymnasium, um sich über das Projekt zu informieren und mit Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften über ihre Erfahrungen damit zu sprechen.   Was:           Besuch Gymnasium ?W. und A. von Humboldt? Wann:         1. Oktober 2012, 11.00 Uhr Wo:             Rathausstraße 2, Hettstedt     Das ?digitale Klassenzimmer? des Gymnasiums wurde Anfang Juli 2012 mit Tablets, einem eBoard und einer integrierter Steuerungssoftware ausgestattet. Bei dieser so genannten ?Smart School Solution? kann der Lehrer mit Hilfe eines speziellen Touch-Panels mit jeder Schülerin und jedem Schülern direkt über deren Tablets kommunizieren. Die Lehrerin oder der Lehrer kann entweder die Arbeit der Schülerinnen und Schüler auf dem Tablet beobachten, aber auch die auf dem eBoard entworfenen Inhalte direkt an die Tablets der Schülerinnen und Schüler senden.   Im Rahmen dieses europaweiten Pilotprojektes sollten die Möglichkeiten des Einsatzes von Tablets und eBoards im Schulalltag getestet werden ? nicht nur aus technischer, sondern vor allem auch aus didaktischer Perspektive. Betreut wurde das dreimonatige Projekt von der Firma MAXX2IT, die beim ?Klassenzimmer der Zukunft? eng mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg kooperiert.   Kultusminister Dorgerloh will vor Ort die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer zu ihren Erfahrungen mit dem digitalen Lernen befragen, vor allem auch vor dem Hintergrund des Förderprogramms STARK III und der Multimedia-Richtlinie des Landes Sachsen-Anhalt. Damit sollen die Schulen des Landes bis zum Jahr 2018 auf den technisch neuesten Stand gebracht werden.   Medienvertreter sind herzlich eingeladen.   Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung