Kultusminister kürt Sieger aus Sachsen-Anhalt im Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Kultusminister Stephan Dorgerloh ehrt am 23. April die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Landesrunde im Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Über 200 sprachbegeisterte Mädchen und Jungen der Schuljahrgänge sieben bis zwölf haben sich dem Einzelwettbewerb gestellt, dazu kommen 43 Gruppen im Teamwettbewerb und nochmals knapp 200 Kinder im Landeswettbewerb Grundschulen. Die überwiegende Zahl der Schülerinnen und Schüler stellten sich dem Wettbewerb in Englisch, daneben wurden Französisch, Russisch, Latein, Spanisch und Altgriechisch gewählt. Was: Preisverleihung Bundeswettbewerb Fremdsprachen Wann: 23. April 2014, 14.30 Uhr Wo: IHK Magdeburg, Alter Markt 8, Magdeburg Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen hat seit diesem Schuljahr eine neue Struktur. Er findet statt in den Sparten/Jahrgängen ?Solo 8+9", ?Solo 10+" als Einzelwettbewerb und als Wettbewerb ?Team Schule". Die Einzelwettbewerbe werden in den Sprachen Englisch, Französisch, Altgriechisch, Latein, Italienisch und Russisch) angeboten. Bei ?Solo 10+" können als Zweitsprache u. a. gewählt werden: Polnisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Tschechisch, Niederländisch. In Sachsen-Anhalt gibt es zusätzlich landesweit noch den Wettbewerb ?Fremdsprachen an Grundschulen". Dabei studieren Lehrkräfte mit den Schülerinnen und Schülern einen Beitrag in der Wettbewerbssprache Englisch ein, der dann als schriftliche Dokumentation, Skript und ein Bild- bzw. Tondokument eingereicht wird. Im Februar 2014 begutachtete und beurteilte eine Jury aus Fachlehrkräften und Muttersprachlern die Schülerarbeiten in allen Wettbewerbskategorien. Schülerinnen und Schüler, die auch im Bundesvergleich eine sehr hohe Punktzahl erreicht haben, fahren zum Bundesfinale.
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de