Sekundarschule in Hohenmölsen saniert und mit neuem Namen
Nach 18-monatiger Bauzeit wird am Mittwoch (18. Februar) die sanierte Sekundarschule Hohenmölsen offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Außerdem erhält sie den neuen Namen ?Drei Türme?, der das Ergebnis eines Schülerwettbewerbs ist. Zur Festveranstaltung werden auch die beiden Staatssekretäre Dr. Jan Hofmann (Kultusministerium) und Jörg Felgner (Finanzministerium) erwartet, die Grußworte an die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerschaft sowie Gäste richten wollen. Die umfassende Sanierung sei ein deutliches Zeichen für das Engagement des Landes um zeitgemäße und zukunftsfähige Bildungsstätten. ?Ich freue mich sehr, dass hier in Hohenmölsen nun der Inhalt, das pädagogische Konzept, und die Form, das neue Gebäude, eine Einheit bilden?, so der Kultusstaatssekretär. Dass während der Baumaßnahmen der Schulbetrieb am Laufen gehalten werden konnte, sei ein Kraftakt gewesen, der Anerkennung verdiene. Staatssekretär Felgner sagte, er sei stolz auf das, was mit dem Förderprogramm STARK III erreicht werden konnte. Die Förderung der energetischen Sanierung von Schulen und Kitas werde fortgesetzt. Ziel sei es, bis Anfang der 2020er Jahre alle bestandsfähigen Kindertagesstätten und Schulen im Land zu sanieren und mit moderner Computertechnik auszustatten. Was: Einweihung und Namensgebung der Sekundarschule Hohenmölsen Wann: 18. Februar, 10 Uhr Wo: Sekundarschule Hohenmölsen, Erich-Weinert-Straße 18, 06679 Hohenmölsen Das Schulgebäude ist in den vergangenen Monaten energetisch saniert und durch einen Neubau sowie eine Turnhalle mit einem Verbinder zum Hauptgebäude ergänzt worden. Zudem hat die Schule eine neue Inneneinrichtung und IT-Ausstattung (inkl. interaktiver Tafeln) erhalten. Nach der Sanierung und Modernisierung stehen jetzt insgesamt 35 Unterrichtsräume bzw. Fachkabinette, eine Bibliothek, eine Aula, Besprechungsräume, ein großes Lehrerzimmer sowie ein neuer Verwaltungsbereich zur Verfügung. Die Kosten beliefen sich auf rund sieben Millionen Euro, 4,2 Millionen Euro davon kamen aus dem Stark III-Programm.
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de