Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt gewinnen ersten Preis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Einen ersten Preis im 26. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewinnt eine Schülergruppe der CJD Christopherusschule Droyßig. Die acht Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen nehmen den mit 2.000 Euro dotierten Preis heute im Schloss Bellevue aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entgegen. Weitere Platzierungen des Geschichtswettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Thema ?So geht´s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch? ausgeschrieben wurde, gehen ebenfalls nach Sachsen-Anhalt. So erreichten Kim Julia Kamenik und Moritz Gärtner, Zwölftklässler des Gymnasiums Philantropinum in Dessau-Roßlau, einen zweiten Platz (1.000 Euro). Jeany Berndt, Schülerin der 11. Klasse am Bismarck-Gymnasium Genthin, erlangte einen dritten Preis (500 Euro). Bildungsminister Marco Tullner gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern aus Sachsen-Anhalt, die sich in ihren Beiträgen intensiv mit jeweils regionalen Themen auseinandersetzten. ?Es müssen nicht immer die großen historischen Zusammenhänge sein. Geschichte beginnt in der Familie, am Wohnort oder im schulischen Umfeld. Dass sich auch dort spannende Themen finden, die ein hohes Niveau inhaltlicher Befassung ermöglichen, zeigt die regionale Geschichtsforschung der Schülerbeiträge aus Sachsen-Anhalt. Allen Preisträgern gratuliere ich herzlich zu herausragenden Platzierungen in diesem renommierten Wettbewerb?, so Tullner. Detaillierte Informationen zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten finden sich unter: https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb/wettbewerb-201819 Die Preisträger aus Sachsen-Anhalt im Überblick: 1. Preis für: Arnd-Cedric Edel, Charlene Korn, Dorothea Rainka Lilli Ecker, Jan Stötzner, Konstantin Jahn, Lissa Nolde, Magnus Türpisch, Max Geiger 5. und 6.Klasse, CJD Christophorusschule, Droyßig, Sachsen-Anhalt, Tutorin: Ines Schneider ?Gehören die Bären nach Droyßig? ? Die Tradition der Droyßiger Bärenhaltung. Krise oder Aufbruch?? 2. Preis für: Kim Julia Kamenik und Moritz Gärtner 12. Klasse, Gymnasium Philanthropinum, Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt, Tutorin: Dr. Renate Schulze ?Die Dessauer Waggonbauer. Gehofft, gekämpft und doch verloren? aber nicht alle? 3. Preis für: Jeany Berndt 11. Klasse, Bismarck-Gymnasium, Genthin, Sachsen-Anhalt, Tutor: Dr. Volker Schütte ?Die Genthiner Karnevalclubs vor und nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Leben und träumen, und kein Wunder versäumen, wir lachen und lieben sind nie klein zu kriegen, bergab und bergauf, wir geben nie auf!? v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} 14.00 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de