Pressemitteilung: 60/2025
Magdeburg, den 21.08.2025

Aufstiegschancen für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt: Mehr Verantwortung in Schulfunktionsstellen

Das Land Sachsen-Anhalt eröffnet Lehrkräften Aufstiegsperspektiven: In einer Sonderausschreibung bietet das Landesschulamt erneut zahlreiche Schulfunktionsstellen für die Position „Oberstudienrat/Oberstudienrätin mit besonderen Aufgaben“ an berufsbildenden Schulen, Gymnasien und Gesamtschulen an.

Damit erhalten Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, ihre Karriere innerhalb des Schulsystems voranzubringen. Die nun ausgeschriebenen 51 Funktionsstellen liegen auf der Ebene direkt unterhalb der Schulleitung und beinhalten Aufgaben wie die Leitung von Fachbereichen, Bildungsgangteams oder Steuergruppen.

Bildungsminister Jan Riedel betont: „Wir wollen Perspektiven bieten und gleichzeitig Schulen organisatorisch stärken. Mit den neuen Funktionsstellen geben wir engagierten Lehrkräften die Chance, Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich weiterzuentwickeln.“

Bewerben können sich verbeamtete Lehrkräfte, die bereits im Amt eines Studienrats oder einer Studienrätin (A13/E13) tätig sind, aber auch tarifbeschäftigte Lehrkräfte.

Für tarifbeschäftigte Lehrkräfte besteht zudem die Möglichkeit, im Zuge der Übertragung einer Funktionsstelle in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden.

Mit dieser Maßnahme will das Land Sachsen-Anhalt nicht nur die beruflichen Aufstiegschancen für Lehrkräfte verbessern, sondern auch die Attraktivität des Lehrerberufs insgesamt steigern.

Bewerbungsfrist ist der 19. September 2025.

 

Hintergrund

Bereits im vergangenen März hatte es eine erste Sonderausschreibung für Schulfunktionsstellen gegeben. Damit wurden im Jahr 2025 bereits 165 der für dieses und nächstes Jahr möglichen 310 Stellen ausgeschrieben. Im nächsten Jahr werden in zwei Durchgängen die restlichen 145 Schulfunktionsstellen ausgeschrieben.

Einzelheiten und Bewerbungsbogen finden sich hier:

https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/personalgewinnung/funktionsstellen.

Impressum:

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

Turmschanzenstr. 32
39114 Magdeburg

Tel: (0391) 567-7777
Fax: (0391) 567-3695

mb-presse@sachsen-anhalt.de
www.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung