Podiumsdiskussion "Kriminalitätsangst und Kriminalitätsentwicklung ? Ausländer in Sachsen-Anhalt"
Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 004/02 Aschersleben, den 12. April 2002 Podiumsdiskussion "Kriminalitätsangst und Kriminalitätsentwicklung ¿ Ausländer in Sachsen-Anhalt" Eine gemeinsame Veranstaltung des Ausländerbeauftragten der Landesregierung Sachsen-Anhalts, des Ausländerbeirates der Stadt Halle, der Fachhochschule der Polizei Sachsen Anhalt, der Polizeidirektion und der Stadt Halle zu oben genannten Thema findet am Montag, dem 15. April 2002, 17.00 bis 19.30 Uhr im Stadthaus Halle, Marktplatz 1 statt. Nach dem Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Halle, Frau Szabados , und einem Vortrag zum Thema "Kriminalitätsangst vor Ausländern ¿ Kriminalität von Ausländern" von Prof. Dr. Bussmann , Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, diskutieren zum Thema unter der Moderation von Herrn Steffen Reichert , Redakteur der Mitteldeutschen Zeitung, - Herr Piening, Ausländerbeauftragter der Landesregierung - Herr Dr. Diaby, stellv. Vorsitzender des Ausländerbeirates der Stadt Halle - Herr Polizeipräsident Schumann, Polizeidirektion Halle - Herr Prof. Dr. Asmus, Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt und - Frau Szabados, Bürgermeisterin der Stadt Halle. Ausländer in Deutschland werden gerade in Zeiten, in denen politische Fragen, wie z. B. die Zuwanderung, der Altersaufbau der Bevölkerung oder die wirtschaftliche Entwicklung ideologisch zugespitzt werden, häufig als gesellschaftlich belastende Gruppe angesehen, die obendrein erheblich zur Kriminalität im Lande beiträgt. Gewalttätige Auseinandersetzungen im Rotlichtmilieu, polizeiliche Ermittlungen im Drogenmilieu, Medienberichte über Vergewaltigungen und sexuelle Nötigungen durch Ausländer, Urkundenfälschungen durch Asylbewerber und andere Ausländer und anderes mehr tragen dazu bei, dass eine Gemengelage entsteht, in der Klischeevorstellungen und Realität zum Thema Kriminalität von Ausländern eine rationale Auseinandersetzung erschweren, wenn nicht sogar verhindern. Stigmatisierungen von Ausländern als Kriminelle durch Teile der Bevölkerung und durch das Eingreifen von Kontrollinstanzen werden ebenso behauptet wie Schönfärberei und falsche Rechtfertigungen der Kriminalität der ausländischen Bevölkerung durch deren Interessenvertreter. Die Veranstalter laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Meinungsaustausch über diese Problematik im Land Sachsen-Anhalt ein und möchten damit der sachlichen und rationalen Diskussion zu diesem Thema eine öffentlichkeit verschaffen. Zur Teilnahme für eine Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Impressum: Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Schmidtmannstraße 86 06449 Aschersleben Tel: 03473-960312 Fax: 03473-960305 Mail: pressestelle@fhs.pol.lsa-net.de
Impressum:Fachhochschule Polizei Sachsen-AnhaltPressestelle Schmidtmannstr. 8606449 AscherslebenTel: (03473) 960-670 Fax: (03473) 960-410 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de