"Sport gegen Drogen und Gewalt" Präventionsveranstaltung des Landeskriminalamtes und seiner Kooperationspartner am 01. September 2004 in Bitterfeld, Parsevalstraße 2 - Berufsbildende Schule "August von Parseval"
Landeskriminalamt - Pressemitteilung Nr.: 009/04 Landeskriminalamt - Pressemitteilung Nr.: 009/04 Magdeburg, den 30. August 2004 "Sport gegen Drogen und Gewalt" Präventionsveranstaltung des Landeskriminalamtes und seiner Kooperationspartner am 01. September 2004 in Bitterfeld, Parsevalstraße 2 - Berufsbildende Schule "August von Parseval" Das Landeskriminalamt plant mit Unterstützung der Polizeidirektion Dessau, des Polizeirevieres Bitterfeld sowie zahlreichen Sponsoren bereits die 8. Veranstaltung unter dem Motto Sport gegen Drogen und Gewalt. Ziel der Veranstaltung ist die Begeisterung der Jugendlichen hier vornehmlich die 14 bis 19-jährigen für den Sport als sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Der Sport mit der notwendigen und zwangsläufigen Verknüpfung von physischer Kraftentfaltung und Spielregeln im Sportspiel ist ein relativ überschaubares und simples Systembild der Reglementierung von Gewalt. Eine faire Grundeinstellung, deren Wert im Sport erfasst und geübt wird, bildet eine entscheidende innere Barriere gegen schädigende Gewaltanwendungen. In den zurückliegenden Jahren nahmen zwischen 700 1.300 Jugendliche an den jeweiligen Veranstaltungen teil. Nach Stendal im Juni ist nunmehr Bitterfeld die zweite Station in diesem Jahr. Austragungsort ist die Sportanlage bzw. Außenanlage der Berufsbildenden Schule August von Parseval in der Parsevalstraße 2. Neben vielfältigen Aktivitäten der Polizei und anderer Kooperationspartner sind Wettkämpfe u. a. im Fußball und Volleyball geplant. Die Versorgung mit Speisen und alkoholfreien Getränken zu moderaten Preisen ist gesichert. Ein interessantes und buntes Programm sorgt für Unterhaltung und gute Laune. So sind zum Beispiel Vorführungen in der Kampfsportart Ju-Jutsu geplant. Für alle weitere Fragen steht Ihnen Herr Jach, Tel. 0391/250-2808, zur Verfügung. Es wäre wünschenswert, wenn an diesem Tag recht viele Bürgerinnen und Bürger aus Bitterfeld und Umgebung diese Veranstaltung besuchen. Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, die Veranstaltung über Ihr Medium bekannt zu machen. Für Ihre Unterstützung darf ich mich im Voraus bedanken. Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Pressestelle Lübecker Straße 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-2003 Mail: Pressestelle@lka.pol.lsa-net.de
Impressum:Landeskriminalamt Sachsen-AnhaltPressestelleLübecker Str. 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-111-3276Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de