2004 waren 150 BürgerInnen Sachsen-Anhalts älter als 100 Jahre
Landesverwaltungsamt Pressemitteilung Nr. 08/2005 Landesverwaltungsamt Pressemitteilung Nr. 08/2005 Halle (Saale), den 21.Februar 2005 Das Landesverwaltungsamt informiert: 2004 waren 150 BürgerInnen Sachsen-Anhalts älter als 100 Jahre Magdeburg ist Spitzenreiter bei den Jubiläen Im vergangenen Jahr waren insgesamt 150 Bürgerinnen und Bürger Sachsen-Anhalts älter als 100 Jahre. Im Jahr 2003 konnten 126 Jubilare dieses hohe Alter erreichen. Ihren 100. Geburtstag feierten im Jahr 2004 insgesamt 116 BürgerInnen, ein Jahr zuvor waren es 120. Ihre goldene Hochzeit feierten im Jahr 2004 insgesamt 4221 Ehepaare, die Diamantene Hochzeit 519, die Eiserne 149 und die Gnadenhochzeit 12 Ehepaare. Eine Kronjuwelenhochzeit konnte 2004 in Sachsen-Anhalt nicht gefeiert werden, 2003 begingen 2 Ehepaare im ehemaligen Regierungsbezirk Dessau dieses außergewöhnliche Jubiläum. Das Landesverwaltungsamt ist, neben weiteren ca. 1000 Aufgaben, mit dem Referat Hoheitsangelegenheiten zuständig für die Alters- und Ehejubiläen in Sachsen-Anhalt. Nach den Meldungen der Landkreise werden hier die Urkunden für die Alters- und Ehejubiläen vorbereitet. Urkunden zu 50-jährigen Ehejubiläen werden vom Präsidenten des Landesverwaltungsamtes unterzeichnet, Urkunden zu 60., 65., 70., 75. Ehejubiläen sowie für Altersjubiläen (100. Geburtstag und älter) unterzeichnet der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt. Nach Unterzeichnung der Urkunden durch den Ministerpräsidenten bzw. den Präsidenten des Landesverwaltungsamtes werden die Urkunden zur Aushändigung an die Landkreise und kreisfreien Städte verschickt. In der Regel erfolgt die Aushändigung durch den Landrat oder Oberbürgermeister, im Einzelfall - auf Vorschlag des Landkreises oder der kreisfreien Stadt - auch persönlich durch den Ministerpräsidenten oder den Präsidenten des Landesverwaltungsamtes. Anbei die Statistik der Jubiläen 2004 pro Landkreis und die Statistik 2003 pro ehemaligen Regierungsbezirk.
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de