Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen-Anhalt ? Gründung regionaler Gewässerforen
Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 27/2005 Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 27/2005 Halle (Saale), den 08. April 2005 Das Landesverwaltungsamt informiert Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen-Anhalt ¿ Gründung regionaler Gewässerforen Die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie erfolgt in Sachsen-Anhalt unter Einbeziehung des regionalen Sach- und Fachverstandes. Dazu werden unter Federführung des Landesverwaltungsamtes im April 2005 zwei Gewässerforen ¿ Nord und Süd - gegründet. Die Mitglieder der Foren kommen aus vielfältigen Bereichen. Dazu gehören Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz, Forst- und Fischereiwirtschaft, aber auch die regional angesiedelte Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft. Die Wasserrahmenrichtlinie stellt ehrgeizige Ziele, um den Gewässerschutz in Europa entscheidend voranzubringen. Bis zum Jahr 2015 sollen alle Flüsse und Seen sowie das Grundwasser nach EU-weit geltenden Kriterien in einen guten Zustand gebracht werden. Dabei erfolgt erstmals die Umsetzung von Zielvorgaben in Gewässereinzugsgebieten, d.h. orientiert an den natürlichen Gegebenheiten der Gewässerverläufe und unabhängig von Verwaltungs- und Landesgrenzen. Die regionalen Arbeitsbereiche der Gewässerforen liegen in den Flussgebieten der Mittleren Elbe/Elde, Havel, Tideelbe und Weser bzw. der Saale und der Mulde/Elbe/Schwarzen Elster. Andere Bundesländer mit entsprechenden Gebietsanteilen arbeiten in den Gewässerforen mit. Impressum: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Stabsstelle Kommunikation Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle(Saale) Tel: 0345-5141244 Fax: 0345-5141477 Mail: denise.vopel@lvwa.lsa-net.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de