Rund 6700 neue Gymnasiasten und rund 8000 neue Sekundarschüler ab Herbst in Sachsen-Anhalt
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 018/08 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 018/08 Halle, den 28. Februar 2008 Rund 6700 neue Gymnasiasten und rund 8000 neue Sekundarschüler ab Herbst in Sachsen-Anhalt 624 Schüler zu Eignungsfeststellung ¿ gleichbleibend niedriger Trend Die Auswertung der Anmeldezahlen zur Eignungsfeststellung für das Gymnasium hat ergeben, dass sich der niedrige Stand der Anmeldungen aus den vergangenen zwei Schuljahren auch in diesem Jahr fortsetzt. ¿Auch in diesem Jahr werden wir die Veranstaltungen ohne Probleme durchführen. In jedem Prüfteam wird wieder ein Schulpsychologe als Ansprechpartner den Kindern und Eltern zur Verfügung stehen.¿, erklärt Andreas Riethmüller, Leiter der Schulabteilung im Landesverwaltungsamt. Von den insgesamt 14.845 Schülerinnen und Schülern in den 4. Klassen Sachsen-Anhalts haben 8.047 eine Schullaufbahnempfehlung für die Sekundarschule erhalten. Das entspricht einem Anteil von 54,6%. Im Vorjahr waren es 53,9% mit einer Empfehlung für die Sekundarschule (06/07 58,9%). 6.702 Schülerinnen und Schüler, gemessen an der Gesamtschülerzahl sind es 45,4%, erhielten die Empfehlung, an ein Gymnasium zu wechseln. Im vergangenen Jahr lag die Quote bei 46,1% (06/07 41,1%). Aus der Gruppe der Schülerinnen und Schüler mit einer Sekundarschulempfehlung haben 616 ihre Teilnahme an dem Eignungsfeststellungsverfahren angemeldet, das entspricht einer Quote von 7,6%. Zum Vergleich lag die Quote im letzten Jahr bei 6,3 %, im Jahr 06/07 10,1%. Acht Schülerinnen und Schüler wollen trotz einer bereits vorliegenden Empfehlung für das Gymnasium die Eignung für diesen Bildungsgang überprüfen lassen. (2007/08 10, 06/07 26) ¿Diese Entscheidungen sind zu respektieren, sind sie doch Ausdruck einer Unsicherheit und des Zweifels., kommentierte Andreas Riethmüller die Entscheidungen. ¿Im Fall der Unsicherheit und des Zweifels kann es sehr sinnvoll sein, auch eine Empfehlung zum Gymnasium kritisch zu hinterfragen und fachlich prüfen zu lassen. Eltern sind bestrebt, den für ihr Kind optimalen Bildungsweg auszuloten, das werden wir unterstützen.¿ Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1244 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de