: 80
Halle (Saale), den 29.07.2008

Schuljahr 2008/2009 gut vorbereitet

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 080/08 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 080/08 Halle (Saale), den 30. Juli 2008 Schuljahr 2008/2009 gut vorbereitet Im Schuljahr 2008 / 2009 werden an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen voraussichtlich 167 000 Schülerinnen und Schüler von ca. 16 600 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet sowie von 2400 pädagogischen Mitarbeitern und Betreuungskräften umsorgt. Das öffentliche Schulnetz besteht aus 520 Grundschulen, 166 Sekundarschulen, 115 Förderschulen,  69 Gymnasien, 6 Gesamtschulen und 2 Schulen des Zweiten Bildungsweges. An den allgemein bildenden Ersatzschulen werden etwa 10 300 Schülerinnen und Schülern erwartet. Derzeit gibt es in Sachsen-Anhalt neben den 878 öffentlichen Schulen 77 Ersatzschulen (39 Grundschulen, 13  Sekundarschulen, 13 Gymnasien, 6 Förderschulen, 3 Gesamtschulen und 3 Freie Waldorfschulen). Am 23. August 2008 werden in den Grundschulen etwa 16 900 kleine ABC-Schützen ihre Schullaufbahn beginnen, in den Förderschulen werden weitere 950 Schulanfängerinnen und -anfänger starten. An den 31 öffentlichen berufsbildenden Schulen werden  voraussichtlich 63 000 Schülerinnen und Schüler den Unterricht besuchen, an den berufsbildenden Ersatzschulen  wird mit 8 500 gerechnet. Während zurzeit die meisten Schülerinnen und Schüler noch die großen Ferien genießen, laufen die Vorbereitungen für das Schuljahr 2008/2009 beim Landesverwaltungsamt auf Hochtouren. Derzeit sind die schulfachlichen Referenten des Landesverwaltungsamtes im Einsatz, um gemeinsam mit den Leitungen der Schulen und den Lehrern letzte vorbereitende Maßnahmen zu treffen. Anhand einer Checkliste, die 2005 erstmals zum Einsatz kam, wird jede Schule in Sachsen-Anhalt hinsichtlich der Schwerpunkte Unterrichtsversorgung, Aktualisierung der Schülerzahlen, Lehrerpersonalien überprüft. Sollte sich dabei herausstellen, dass es abweichende Zahlen und Informationen gibt, können die zuständigen Mitarbeiter des LVwA schnell reagieren. Außerdem werden die schulfachlichen Referenten in den ersten drei Tagen des neuen Schuljahres mit jeder Schule des Landes in Kontakt treten, um weitere Bedarfe und Schwachstellen zu ermitteln. "Die bereits bewährte Checkliste und die zusätzliche Nachprüfung in den ersten drei Tagen soll eine unserer größten Planungsunsicherheiten im Schulbetrieb abfedern¿, erklärt Andreas Riethmüller, Leiter der Schulabteilung des Landesverwaltungsamtes. ¿Die Erfahrungen haben gezeigt, dass in Einzelfällen auch unmittelbar vor und nach Schuljahresbeginn wegen plötzlicher Erkrankungen von Lehrern, des nicht gemeldeten Wegzugs von Schülern und daraus resultierender Klassenumbildungen schnelle und angemessene Lösungen durch das Landesverwaltungsamt gefragt sind."  Rechtzeitig vor Schuljahresbeginn wurden alle Lehrerinnen und Lehrer darüber informiert, an welcher Schule sie im neuen Schuljahr unterrichten werden. Immerhin mussten wieder mehr als 2.500 Personalmaßnahmen umgesetzt werden, allein aufgrund der 12 Schulschließungen im Land waren rund 400 personelle Veränderungen vorzunehmen. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung