: 2
Halle (Saale), den 19.01.2012

?Wir essen früher auf? ?

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 002/12 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 002/12 Halle (Saale), den 16. Januar 2012 ?Wir essen früher auf? ? so hieß das Kochbuch, das das Landesverwaltungsamt gemeinsam Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen in Sachsen-Anhalt vor einigen Jahren herausgegeben hatte. Mittlerweile sind die Bücher längst vergriffen und die einstigen Nachwuchsköche haben die Schule in Richtung Berufsleben verlassen. Zeit also, ein neues Kochbuch in Angriff zu nehmen. Das Besondere an dem geplanten Kochbuch ist, dass nicht nur die Rezepte von Schülern vorgestellt werden, sondern auch das Kochbuch ? von der Gestaltungsidee bis zur fertigen Druckdatei ? von Berufsschülerinnen und ?schülern entwickelt wird. Dafür startete das Landesverwaltungsamt einen Wettbewerb, bei dem alle Schülerinnen und Schüler der BbS mit dem entsprechenden Unterrichtsangebot eingeladen waren, sich daran zu beteiligen. 11 Teams aus drei Berufsbildenden Schulen nahmen das Angebot an und beteiligten sich mit tollen Vorschlägen für ein neues Outfit und einen neuen Titel. Von ?Der große Kochtopf?, ?Da haben wir etwas angerichtet? bis ?Bemme aus der Penne? reichten hier die Ideen der Berufsschüler. Jetzt fällt die Entscheidung, wer mit seinen Entwürfen die Jury überzeugen kann. Am Donnerstag, den 19. Januar 2012 wird sich die Jury unter Vorsitz des Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, dieser außerordentlich schweren Aufgabe stellen und sich für einen der eingereichten Vorschläge entscheiden. Gegen 12:00 Uhr wird sie in Halle, im Dienstgebäude des Landesverwaltungsamtes in der Ernst-Kamieth-Straße 2, Raum A1.04 ihre Entscheidung bekannt geben. Medienvertreter sind zur Bekanntgabe der Wettbewerbssieger herzlich willkommen! An dem Gestaltungs-Wettbewerb haben sich Teams aus der Berufsbildende Schule (BbS) Haldensleben, unter Anleitung ihrer Lehrerin Ivonne Albrecht-Philipp, der BbS III ?Johann Christoph von Dreyhaupt? Halle, mit ihrer Lehrerin Frau G. Schulz und der BbS ?J.P.C. Heinrich Mette? Quedlinburg, Fachbereich Gestaltung, unterstützt durch ihren Lehrer, Herrn Andre Seifert, beteiligt. Hintergrund: Das inhaltlich Besondere an dem Kochbuch: hier stellen die jungen Köche nicht nur die Rezepte vor, mit denen sie bei Sachsen-Anhalt-Tagen im Informationszelt des Landesverwaltungsamtes die Besucher verwöhnen und bei Kochwettbewerben punkten konnten ? sondern auch ihre Schule. In einigen Schulen treffen sich die Schülerinnen und Schüler regelmäßig in Arbeitsgemeinschaften, um sich auf den Wettbewerb der Schülerköche vorzubereiten, in anderen Schulen haben die Jugendlichen Schülerfirmen gegründet und versorgen bei Schul- und Stadtfesten die Gäste mit leckeren Sachen. In Förderschulen für geistig behinderte Kinder und Jugendliche erhalten alle Schüler Hauswirtschaftsunterricht, um sich auf ein möglichst eigenständiges Leben vorzubereiten. Auch hier wird viel und gern gekocht. Das neue Kochbuch wird Rezepte  · der Sekundarschule Annaburg · der Sekundarschule Barleben · der Sekundarschule ?Helene Lange? Bitterfeld · des ?Friedrich-Schiller-Gymnasiums? Calbe · der Sekundarschule ?Zoberberg? Dessau-Roßlau · der Sekundarschule ?Am Klei? Förderstedt · der Sekundarschule ?Thomas Müntzer? Wernigerode · der Sekundarschule ?Freiherr Spiegel? Halberstadt · der Förderschule ?Dr.-S.-Hahnemann? Köthen · der Förderschule ?Levana-Schule? Eisleben · der Förderschule ?Pestalozzischule? Quedlinburg · der Förderschule ?Pestalozzischule? Stendal · der Sekundarschule Wanzleben · der Förderschule ?Johann-Traugott-Weise? Zeitz · der BbS Wernigerode enthalten und erscheint voraussichtlich zum Sachsen-Anhalt-Tag 2012 (6. bis 8. Juli 2012 in Dessau-Roßlau). Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung