: 3
Halle (Saale), den 23.05.2013

Winterferien im Amt mit Ayla, Rieke und Chico

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 015/12 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 003/13 Halle, den 25. Januar 2013 Winterferien im Amt mit Ayla, Rieke und Chico Das Landesverwaltungsamt bietet ganz besondere ?Ferienstunden? im Grünen Klassenzimmer an Was macht eigentlich ein Landesverwaltungsamt ? bei über 1000 Einzelaufgaben von Autobahngenehmigung bis zur Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen ? nicht leicht zu erklären. Zehn junge Naturforscher aus der 1. Kreativitätsschule in Halle (Saale) wissen es jetzt besser. Sie haben zwei Nachmittage im ?Grünen Klassenzimmer? des Landesverwaltungsamtes verbracht. Dabei wurden sie nicht zu Nachwuchsbeamten ausgebildet, sondern haben ganz viel über den Umgang mit Hunden erfahren. Tierschutz und die Umsetzung des Hundegesetzes in Sachsen-Anhalt gehören nämlich auch zu den Aufgaben des Amtes. Für diese ganz spezielle Unterrichtstunde standen drei außergewöhnliche ?Lehrkräfte? bereit: Ayla, Rieke und Chico, die in der Hundeschule von Christiane Saalfeld bei Halle (Saale) ?die Schulbank drücken?. ?Was muss man beachten, wenn ein Hund zu Hause einzieht??, ?Was tun, wenn ein fremder Hund mein Eis will??, ?Was lernt ein Hund in der Hundeschule?? ? das waren nur einige der Fragen, die die kleinen Naturforscher mitgebracht hatten und die Christiane Saalfeld und ihr Team geduldig und anschaulich beantworteten. Große Unterstützung hatten sie dabei von Rieke, einer zweijährigen Beagledame; Ayla, einer jungen Hündin der in Sachsen-Anhalt noch relativ seltenen Rasse Magyar Vizsla (Ungarischer Vorstehhund) und Chico, einem Europäischen Schlittenhund. Die Chemie stimmte von Anfang an und selbst Angelina, die eigentlich großen Respekt vor Hunden hat, konnte Chicos Charme nicht wiederstehen und verteilte Streicheleinheiten. Und lernte so ganz nebenbei, dass man einem unangeleinten Hund, der scharf auf das eigene Eis ist, die Leckerei lieber überlassen und still ?wie eine Salzsäule? auf den Besitzer warten sollte. Besonderen Spaß machten beiden Seiten zum Schluss die ?Leckerli-Suche? im Grünen Klassenzimmer. Nicht nur Anton staunte nicht schlecht, was eine Hundenase so alles kann. Wer Angst vor großen Hunden oder Nachbars Katze hat oder einfach mal unsere ?Hilfslehrer? kennenlernen möchte ? in den Winterferien ist dazu wieder Gelegenheit. Dann gibt es im ?Grünen Klassenzimmer? in der Dessauer Straße 70 in Halle jeden Vormittag Programm. Hier stellen verschiedene Referate des Landesverwaltungsamtes Grund- und Vorschulkindern einige ihrer Aufgaben vor. Am Montag, den 04.02.2013 erfährt man alles über das Wasser und das Leben in den Flüssen Sachsen-Anhalts. ?Wer wagt gewinnt?, heißt es am Dienstag, den 05.02.2013. Dann stellt die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken beim Landesverwaltungsamt gemeinsam mit der Stadtbibliothek Halle Gesellschaftsspiele vor, die in keiner Familie und keinem Hort fehlen sollten ? wenn doch, kann man sich diese in der nächsten Bibliothek ausleihen. Auch wenn am Mittwoch, den 06.02.2013 Schnee liegt, im ?grünen Klassenzimmer kann man einen Ausflug auf die grüne Wiese machen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates Naturschutz zeigen winzige Nachbarn, denen man fast täglich begegnet und die man doch oft nicht kennt. Am Donnerstag, den 07.02.2013 übernehmen Rieke, Ayla und Chico wieder den Unterricht und erklären gemeinsam mit ihrer Hundetrainerin, was Menschen und Hunde voneinander wissen sollten, damit das Zusammenleben problemlos klappt. Die Ferien-Woche im Amt beschließen am Freitag, den 08.02.2013 ein Förster und sein Hund. Die erklären, was es im Wald so alles zu tun und zu erforschen gibt. Wer hier gut aufpasst ist für den nächsten Waldspaziergang bestens gerüstet und wird staunen, wie viel Neues und Verborgenes es immer wieder zu entdecken gibt. Die Ferienveranstaltungen beim Landesverwaltungsamt sind kostenlos und beginnen an den genannten Tagen ab 9:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde. Geplant ist die Veranstaltungsreihe besonders für Schulhortkinder, Vorschulkinder. Eine Anmeldung unter (0345) 514 1246 oder pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de ist notwendig. Aber auch Eltern und Großeltern, die in den Ferien mit ihren kleinen Schul- oder Vorschulkindern das Angenehme mit dem Wissenswerten verbinden wollen, sind zu den Unterrichtsstunden um 10:00 Uhr und 11:00 Uhr herzlich willkommen. Weitere Informationen unter: www.lvwa.sachsen-anhalt.de. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1244 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung