: 100
Halle (Saale), den 18.08.2013

Die sieben Leben des Badewassers Das Landesverwaltungsamt bietet wieder ganz besondere Ferienstunden im ?Grünen Klassenzimmer? an

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 015/12 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 100/13 Halle, den 05. August 2013 Die sieben Leben des Badewassers Das Landesverwaltungsamt bietet wieder ganz besondere Ferienstunden im ?Grünen Klassenzimmer? an Es wird wieder spannend im Landesverwaltungsamt: Hat Badewasser wirklich 7 Leben? Diesen und anderen interessanten Fragen können Ferienkinder in der Ferienwoche vom 19. bis 23. August 2013 im ?Grünen Klassenzimmer? des Landesverwaltungsamtes auf den Grund gehen. Nach einem überaus erfolgreichen Start in den letzten Ferien lädt das Landesverwaltungsamt auch in den Sommerferien wieder ins ?Grüne Klassenzimmer? in seinem Dienstgebäude Dessauer-Straße 70 in Halle ein. Dabei können die Kleinen in verschiedene Aufgabengebiete des Landesverwaltungsamtes hineinschnuppern. Mit dabei sind wieder unsere vierbeinigen Lehrkräfte Chico und Rieke aus der Hundeschule, die gemeinsam mit ihrer Hundetrainerin zeigen, was Menschen und Hunde voneinander wissen sollten, damit das Zusammenleben problemlos klappt. Die Jugendfeuerwehr hat den ultimativen Test für künftige Feuerwehrfrauen und -männer und die ?Wiesenforscher? lüften Geheimnisse der Natur. Dafür wurde dem Hausmeister extra ?Rasenmäh-Verbot? erteilt und so steht eine garantiert naturbelassene Wiese gleich neben dem Dienstgebäude zur Verfügung. Für die notwendige Rest-Ferienpower sorgt unser sportliches Programm mit verrückten Spielen und ?Zumba und Hip Hop zum Reinschnuppern?. Die Ferienveranstaltungen beim Landesverwaltungsamt sind kostenlos und beginnen an den genannten Tagen von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde. Gedacht ist die Veranstaltungsreihe besonders für Schulhortkinder und Vorschulkinder. Eine Anmeldung unter (0345) 514 1246 oder pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de ist für größere Gruppen notwendig. Aber auch Eltern und Großeltern, die in den Ferien mit ihren kleinen Schul- oder Vorschulkindern das Angenehme mit dem Wissenswerten verbinden wollen, sind zu den Unterrichtsstunden um 10:00 Uhr und 11:00 Uhr herzlich willkommen. Weitere Informationen unter: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de. Und das haben wir im Angebot: Am Montag, den 19.08.2013 ? Ein Fall für 112 ? die Feuerwehr wird nicht nur gerufen, wenn es brennt. Sie hilft auch bei Unfällen und rettet sogar Tiere. Hier könnt ihr selbst ausprobieren, ob ihr das Zeug zu Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann habt. Am Dienstag, den 20.08.2013 ? Wiesenflüsterer ? hier erfahrt ihr, welche Pflanzen und Tiere besonders bedroht sind und welche Geheimnisse man auf jeder Wiese entdecken kann. Am Mittwoch, den 21.08.2013 ? Wo Wasser gewaschen wird ? mit unseren Experten geht es auf die Suche nach den 7 Leben des Badewassers. Am Donnerstag, den 22.08.2013 ? Mit Musik geht alles besser ? für die letzten Ferientage könnt ihr euch bei ?Zumba und Hip Hop? stärken. Am Freitag, den 23.08.2013 übernehmen Rieke und Chico, die vierbeinigen Lehrkräfte, wieder den Unterricht und erklären wie man sich im Umgang mit Hunden verhält und wie man gemeinsam mit dem eigenen Hund viel Spaß haben kann. Hintergrund: Das ?Grüne Klassenzimmer? wurde am 5. Juni, dem Weltumwelttag, im vergangenen Jahr im Dienstgebäude des Landesverwaltungsamtes Dessauer Straße 70, in Halle (Saale) gemeinsam vom Präsidenten des Amtes, Thomas Pleye, und der ehemaligen Landesumweltministerin Petra Wernicke eröffnet. In diesem Dienstgebäude haben vor allem die Bereiche des Landesveraltungsamtes, die sich mit Natur- und Umweltschutz, Tierschutz, Verbraucherschutz, Wasser, Abwasser, Landwirtschaft und Forsten befassen, ihren Dienstsitz. Damit sich das ?Grüne Klassenzimmer? auch optisch von den üblichen Büros unterscheidet, wurde nicht nur für Wände und Fußboden die Farbe Grün gewählt. Eine Wand wird großflächig von einem farbenfreudigen Graffiti-Bild eingenommen, das eine Naturlandschaft im Wandel der Jahreszeiten zeigt. Ganz nebenbei hat sich hier noch eine Menge in Sachsen-Anhalt besonders geschützter Tiere versteckt. Geschaffen haben das besondere Werk Graffiti-Künstler aus Halle. Auch Jugendliche vom Christlichen Jugenddorf Sangerhausen haben im ?Grünen Klassenzimmer? ihre Visitenkarte abgeben. Die Jugendlichen ? die meisten aus schwierigen sozialen Verhältnissen ? haben flexible Raumteiler und Wandelemente in ihrer Holzwerkstatt gebaut. Außerdem statteten sie das Zimmer mit jeder Menge hölzernem Anschauungsmaterial aus ? vom ganzen Baumstamm bis zum Kienappel ? damit insbesondere die ?Stadtkinder?, die hier erwartet werden, Natur nicht nur aus Büchern und Videos aufnehmen, sondern wirklich ?erfassen? können. Im ?Grünen Klassenzimmer? erfahren Vorschul- und Grundschulkinder in Ferienveranstaltungen, aber auch ? nach Vorabsprache an Projekttagen ? viel Interessantes über die Natur vor ihrer Haustür. Für die älteren Schüler stehen innerhalb des Schulprojektes des Landesverwaltungsamtes ?Verwaltung macht Schule? auch Unterrichtsstunden zu verschiedenen Themen, etwa Verbraucherschutz oder Genehmigungsverfahren auf dem Programm. Für alle Naturfreunde gibt es Schnupperstunden zu den verschiedensten Themen rund um Natur- und Umweltschutz. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1244 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung